Peking - (www.emfis.com) - Die chinesische Ölwirtschaft um CNOOC nimmt den Platz der USA bei Öllieferungen ein.
Wie lokale Medien mitteilten, hätten die amerikanischen Ölimporteure ihre Quoten bei dem Erwerb von Öl aus Nigeria deutlich heruntergefahren. Seien vor drei Jahren noch über eine Millionen Barrel täglich verkauft worden, sei das Volumen auf ein Level von 350.000 Barrel anfangs des laufenden Jahres gefallen. Grund sei dabei der gefallene Bedarf durch den ersetzenden Verbrauch des dortigen Schiefergases. An der Ostküste der USA würden die Bezieher von Öl aus Nigeria bereits ihre Raffinerien dicht machen, ein untrügliches Zeichen dafür, daß dieses Geschäft beendet sei.
Die Chinesen füllen das Loch gerne
Wie weiter mitgeteilt wurde, seien Nachfrager aus dem Reich der Mitte für die Amerikaner mit Freude eingesprungen. China habe sich die Lieferungen von Gas und Öl nach gesichert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!