Angaben des Internationalen Währungsfonds zufolge hat Stockholm im Januar dieses Jahres seine Goldreserven um ganze 18,3 Tonnen aufgestockt. Wie Reuters berichtet, weiß man in Schweden jedoch nichts von den angeblichen Goldkäufen. Eine Sprecherin der Schwedischen Reichsbank (Sveriges Riksbank) erklärte, die Reserven der Zentralbank lägen weiterhin unverändert bei 125,72 Tonnen - nicht bei 144,01 Tonnen, wie aus den IWF-Daten hervorgeht.
Aus dem monatlichen Bericht “International Finance Statistics Report” des Währungsfonds gehen die folgenden Änderungen hervor (Goldreserven in Tonnen):
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!