• Sonntag, 18 Mai 2025
  • 22:26 Frankfurt
  • 21:26 London
  • 16:26 New York
  • 16:26 Toronto
  • 13:26 Vancouver
  • 06:26 Sydney

Gazprom: Kältewelle mit allen Mitteln bekämpfen

13.02.2012  |  EMFIS
RTE Moskau - (www.emfis.com) - Die Eiseskälte in Europa legt aktuell zwar eine kleine Atempause ein, der Gasbedarf bleibt jedoch nach wie vor hoch. Wie der russische Energie-Gigant Gazprom unlängst mitteilte, entwickelte der Konzern nun eine neue Strategie, um Lieferengpässe künftig zu vermeiden.

Seit vergangener Woche zapft das Unternehmen eigenen Angaben zufolge unterirdische Gasspeicher an. Und diese befinden sich nicht nur in Russland, sondern auch in Europa, genauer gesagt in Deutschland, Österreich sowie Serbien. In der letzten Woche verließen in Spitzenzeiten mehr als 38 Millionen Kubikmeter Gas täglich die Speicher, da selbst die Erhöhung der Fördermenge auf das absolute Maximum (Emfis berichtete) nicht ausgereicht hat, um die gewaltige Nachfrage bedienen zu können.


Verdopplung der Gasspeicherkapazitäten angekündigt

Damit die Russen künftig nicht mehr in die Verlegenheit kommen, ihren Gas-Lieferungen vor allem nach West-Europa nicht vollumfänglich zu entsprechen, will das Unternehmen die Kapazitäten der unterirdischen Speicher deutlich erhöhen: Der Konzern kündigte an, die Kapazität der europäischen Speicher bis 2015 auf fünf Billionen Kubikmeter anzuheben, was einer Verdopplung der bisherigen Kapazitäten entspricht.

Künftig Lieferengpässe nach Europa zu vermeiden, steht für Gazprom sicherlich ganz oben auf der Agenda. Der Konzern hofft nun auch aufgrund der Erfahrungen der letzten Wochen auf Unterstützung seitens der Europäischen Behörden. Eventuell könnte das Unternehmen tatsächlich mit einer Genehmigung zum Ausbau der Gasspeicher rechnen und das sollte sich für die Russen nicht nachteilig auswirken.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)