Das World Gold Council (WGC) hat gestern einen weiteren Bericht der neuen Reihe über Indien und das Gold veröffentlicht. Inhalt des Berichts "India: Heart of Gold" sind die jüngsten Entwicklungen des Goldbedarfs in dem traditionell goldhungrigen Land.
Goldnachfrage
Indien ist weiterhin der weltweit größte Goldmarkt und machte im Jahr 2010 mit einem Verbrauch von 963 Tonnen 32% des weltweiten Schmuck-, Barren- und Münzbedarfs aus. Die Nachfrage nach Goldschmuck lag bei circa 75% der gesamten Goldnachfrage Indiens.
Der folgende Chart zeigt die Entwicklung der Goldnachfrage des Landes von 1980 bis zum Jahr 2009. In die Zahlen des Goldbedarfs sind Schmuck- und Investmentnachfrage sowie sonstiger Bedarf inbegriffen.
Schmuckbedarf
Indiens Schmucknachfrage stieg im Jahr 2010 verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 69% auf einen neuen Rekord von 746 Tonnen.
Der nachfolgende Chart zeigt die indische Nachfrage nach Goldschmuck sowie den Goldpreis in Rs/oz.
Zwar stellt der Bedarf an Goldschmuck weiterhin einen großen Anteil an der Gesamtnachfrage (~75%), doch der Anteil ist von 97% in den 1980er Jahren deutlich zurückgegangen. Der Investmentbedarf stieg dagegen von 2,5% in den 1980ern deutlich an und lag 2009 bei 16%.
Der nachfolgende Chart zeigt die Anteile der jeweiligen Sektoren an der Gesamtnachfrage Indiens nach Gold (1980 - 2008). Schmuck ist rot dargestellt, Investments braun und sonstiger Bedarf rosa.
Voraussichtlich wird die Goldnachfrage Indiens während der nächsten zehn Jahre real um mehr als 30% zulegen. Dazu beitragen werden ein schnelles BIP-Wachstum, die Urbanisierung, die Entwicklung einer starken Mittelklasse sowie ein weiterhin hohe oder sogar steigende Sparquote von 30-40% des Einkommens.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!