• Freitag, 16 Mai 2025
  • 15:22 Frankfurt
  • 14:22 London
  • 09:22 New York
  • 09:22 Toronto
  • 06:22 Vancouver
  • 23:22 Sydney

Goldpreis soll 2011 weiter steigen, 2012 Stagnation erwartet

26.01.2011  |  Rainer Hahn
RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Eine Umfrage des Nachrichtendienstes Reuters zeigt, dass niedrige Zinsen, ein schwacher Dollar und Sorgen um das Wirtschaftswachstum großer Volkswirtschaften den Goldpreis auch im laufenden Jahr neue Hochs erreichen lassen sollten. Für 2012 erwartet die Expertengemeinde allerdings eine Stagnation, wenn auch auf hohem Niveau.

Denn dann sollte die Weltwirtschaft wieder anziehen, die lockere Geldpolitik vieler Staaten, die die Märkte mit billigem Geld überflutet hat, wieder gestrafft werden und die Zinsen seiten, glauben viele Analysten.

Die von Reuters Anfang Januar befragten 65 Analysten erwarten für 2011 einen durchschnittlichen Goldpreis von 1.450 USD pro Unze, was um 18% über dem Durchschnittspreis von 2010 der London Bullion Market Association (LBMA) von 1.225,60 USD pro Unze liegt.

Die neue Vorhersage liegt zudem knapp über dem Rekordhoch des Goldpreises aus dem vergangenen Jahr, der bei 1.430,95 USD je Unze lag und deutlich über der letzten Prognose aus dem Juli 2010, als die Experten einen durchschnittlichen Preis pro Unze des gelben Metalls von 1.228 USD vorausgesagt hatten.

Wie ausgeführt wird, gehen die Experten davon aus, dass die gleichen Gründe für einen steigenden Goldpreis wie im vergangenen Jahr auch 2011 noch Gültigkeit haben. Der Dollar könnte sich weiter abschwächen und bislang wird erwartet, dass die US-Notenbank im laufenden Jahr die Zinsen nicht anheben wird. Zinsen auf einem historisch niedrigen Niveau in großen Teilen der Welt waren 2010 eine große Stütze für den Goldpreis.

Darüber hinaus dürften Europa und die Vereinigten Staaten mindestens 2011 von Schuldenkrisen und ausufernden Staatsdefiziten geplagt werden, während schnell wachsende Wirtschaften wie China, Indien und Brasilien mit einem Anstieg der Inflation zu kämpfen haben dürften, was Gold als "Sicheren Hafen" attrativ mache, so Analysten.

Die Reutersumfrage zeigte auch, dass die Experten davon ausgehen, dass der Goldpreis im Jahresverlauf ansteigt. Für das erste Quartal rechnet man mit 1.400, im zweiten Quartal mit 1.432, im dritten Quartal mit 1.477 und in den letzten drei Monaten des Jahres mit 1.520 USD pro Unze.

Aber für 2012 fällt die Prognose gedämpfter aus, dann rechnen die Experten mit durchschnittlich 1.429 USD pro Unze, da die Weltwirtschaft wieder gesunden werde. Die Anleger würden dann wieder bereit sein, größere Risiken einzugehen und sich von Sicheren Hafen Gold zumindest in Teilen abwenden.



Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen und ROHSTOFFE-GO und seine Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen ROHSTOFFE-GO und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis. Wir weisen darauf hin, dass Autoren und Mitarbeiter von ROHSTOFFE-GO Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)