• Dienstag, 20 Mai 2025
  • 23:12 Frankfurt
  • 22:12 London
  • 17:12 New York
  • 17:12 Toronto
  • 14:12 Vancouver
  • 07:12 Sydney

Bakterien sollen Palladium abbauen

14.09.2010  |  GoldSeiten
Forscher der Universität Birmingham haben entdeckt, dass das Bakterium Desulfovibrio desulfuricans das Edelmetall Palladium aus Industrieabfällen herausfiltern kann. Es reduziert das Metall mithilfe von biokatalytischen Prozessen in metallische Nanopartikel. Nun konnten die dafür benötigten Moleküle identifiziert werden. Die Hydrogenase-Enzyme auf der Oberflächenmembran des Bakteriums reduzieren das Palladium, dessen Partikel sich dann auf dem Bakterium absetzen. Diese palladiumüberzogenen Bakterien nennt man “BioPd“.

BioPd hat großes Potenzial in der Entwicklung sauberer Energien, es ist umweltfreundlich herzustellen und könnte sogar eines Tages Bestandteil von Brennstoffzellen sein. Die Palladiumressourcen unseres Planeten sind endlich und schon lange übersteigt die Nachfrage das Angebot. Nicht zuletzt steigt der Marktwert des Edelmetalls auch durch die zunehmende Zahl von Verwendungsmöglichkeiten in der Industrie, wie etwa als Katalysatormetall für Fahrzeuge.


© Redaktion GoldSeiten.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)