Der Nickelpreis hat in den vergangenen drei Monaten weiter deutlich zugelegt und ist von gut 14.000 USD/t per Anfang Juni auf derzeit knapp 19.000 USD/t gestiegen. Gegenüber dem Ende März markierten Jahrestief (9.403 USD/t) entspricht dies einem Preiszuwachs von annähernd 100 %. Den im bisherigen Jahresverlauf höchsten Stand erreichten die LME-Nickelnotierungen Mitte August, als diese erstmals seit 14 Monaten die Marke von 21.000 USD/t kurzzeitig überstiegen.
Streiks legen kanadische Minenproduktion lahm
Zusätzliche Nahrung erhielt die Nickelpreisrallye von den Arbeitskämpfen in den kanadischen Minen des brasilianischen Vale-Konzerns. In den Betrieben Sudbury und Voisey´s Bay befinden sich aktuell mehr als 3.000 Minen- und Raffineriearbeiter im Streik um Pensionszahlungen, Arbeitszeiten und Prämien. Mit einer Jahreskapazität von zusammen rund 190.000 t (14 % der Weltproduktion) gehören die beiden Minen zu den vier größten Nickelförderern weltweit
Erneuter Lageranstieg auf 14-Jahreshoch
Entgegen dem steilen Preisanstieg stellt sich die Ange-botslage am Nickelmarkt nach wie vor alles andere als knapp dar. Im Gegenteil: Nachdem sich die LME-registrierten Nickellagerbestände zwischen April und Juli kontinuierlich verringert haben und bereits eine Trendwende vermuten ließen, sind die Nickellager zuletzt wieder deutlich angewachsen. So registrierten die weltweiten LME-Lagerhallen seit Anfang August einen Zufluss von knapp 12.000 t Nickel auf nunmehr rund 118.000 t. Dies ist der höchste Stand seit dem Sommer 1995 und entspricht etwa 10% der für 2009 erwarteten Weltnachfrage nach raffiniertem Nickel. Im Vergleich zu den anderen Industriemetallen wird der Angebotsüberhang am Nickelmarkt derzeit nur noch durch Aluminium übertroffen.
Nickel-Terminkurve dreht in Backwardation
Um so erstaunlicher ist es daher, dass die Terminkurve von Nickel ab Mitte August (im Dreimonatsbereich) in Backwardation notierte – üblicherweise ein Zeichen für eine Knappheitssituation am physischen Markt. Wir sehen dies jedoch eher als kurzlebiges Phänomen infolge der Minenstreiks (Risikoprämie).
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!