Castle Gold gibt Betriebsstart der neuen Maschinenflotte für Mine El Castillo bekannt
CASTLE GOLD CORPORATION (Castle Gold, das Unternehmen) (TSX Venture Exchange: CSG) freut sich bekannt zu geben, dass nach Unterzeichnung einer neuen Vereinbarung mit CAMSA, dem Minenpartner für die zu 100% unternehmenseigene Goldmine El Castillo im mexikanischen Bundesstaat Durango, nun Teile der neuen Maschinenflotte geliefert wurden und in Betrieb gehen können. Durch diese zusätzlichen neuen Maschinen sollte eine sofortige Steigerung der monatlichen Förderquote (Abfall und Erzmaterial) auf insgesamt 600.000 Tonnen monatlich erzielt werden. Diese Quote entspricht einer Steigerung um 28 % gegenüber der im 4. Quartal 2008 aus der Mine El Castillo geförderten Durchschnittsmenge. Aufgrund der neuen Vereinbarung soll eine Flotte mit größeren Fördermaschinen mobilisiert werden, wodurch eine kontinuierliche Steigerung der Produktionsmengen auf eine endgültige Zielförderquote von über 50.000 Unzen Gold jährlich zu niedrigeren Einheitskosten gegenüber der aktuellen Vereinbarung erzielt werden soll. Gemäß der neuen Vereinbarung werden die Einheitskosten für den Materialabbau um 10% gegenüber den ursprünglichen Kosten gesenkt. Auf Basis der erweiterten Förderquote von 800.000 Tonnen monatlich ergeben sich somit Einsparungen von ca. US$ 25 pro Unze produziertes Gold, wie bereits in einer Pressemeldung vom 26. März 2009 bekannt gegeben wurde.
Thomas Atkins, Präsident und CEO von Castle Gold, meinte im Hinblick auf die Steigerung der Förderquote: "Das Betriebspersonal in El Castillo ist gemeinsam mit unserem Partner CAMSA darum bemüht, die geplanten Förderquoten möglichst rasch umzusetzen. Diese gute Zuammenarbeit zwischen der Betriebsführung und CAMSA stimmt mich sehr zuversichtlich. Wir freuen uns schon darauf, wenn im Juni weitere Maschinen und im September dann die noch ausstehenden Gerätschaften eintreffen werden. Durch den kombinierten Einsatz der Maschinen ist es in El Castillo möglich, die geplante monatliche Förderquote von 800.000 Tonnen im 4. Quartal 2009 auch tatsächlich zu erreichen. Verglichen mit den im 4. Quartal 2008 geförderten Mengen entspricht dies einer Steigerung um 70 %. Diese höheren Materialförderquoten werden sich voraussichtlich 2-3 Monate nachdem der Durchsatz der entsprechenden Mengen in Abstimmung mit den Goldlaugungskreisläufen erfolgt ist, im Sinne einer Steigerung bei der Goldproduktion bemerkbar machen."
Die neue Vereinbarung mit CAMSA wurde für einen Zeitraum von fünf Jahren bzw. für eine Fördermenge von bis zu 47 Mio. Tonnen abgeschlossen, kann jedoch bei sinkenden Ratenzahlungen in bezug auf die Abnutzung der Geräte gekündigt werden. Der Vertrag kann auf Castle Gold übertragen werden, und zwar zu den gleichen Bedingungen wie der Vertragspartner im Hinblick auf Leasing-Kosten und Restwert der Maschinen zuzüglich Abrüstung der Gerätschaften mit dem zum zukünftigen Zeitpunkt für den Minen- und Maschinenbetrieb verantwortlichen Unternehmen vereinbart hat.
Seit Unterzeichnung der neuen Vereinbarung Ende März 2009 wurden u.a. folgende Maschinen und Geräte geliefert:
• 4 LKWS mit Anhänger vom Typ Caterpillar CAT 740 (Kapazität 40 Tonnen)
• 1 Frontlader vom Typ Caterpillar CAT 988H (Kapazität 8,5 Yard)
• 2 Bohrgeräte vom Typ Atlas Copco ECM 590 RC (für Bohrlöcher mit 3 ½ Inch Durchmesser)
• 1 Tieflöffelbagger vom Typ Caterpillar CAT 41 und
• 1 Hydraulikhammer zum sekundären Brechen von Gesteinen.
Die bestehende Maschinenflotte wird mit den neuen Maschinen aufgerüstet. Einige der bestehenden Maschinen und Geräte werden bei Eintreffen weiterer Maschinen in den nächsten Monaten schrittweise ausgelagert. Derzeit geht man davon aus, dass durch den kombinierten Einsatz von neuen und bestehenden Maschinen mit sofortiger Wirkung eine Abbauquote von 600.000 Tonnen Abfall- und Erzmaterial monatlich möglich ist. Auf Basis dieser Förderquote sollte sich die Goldproduktion auf ca. 30.000 Unzen jährlich erhöhen. Wenn dann in den nächsten Monaten zwischen Juni und September die weiteren Maschinen eintreffen, wird sich in Folge im 4. Quartal 2009 die Abbauquote auf einen durchschnittlichen Wert von 800.000 Tonnen Abfall- und Erzmaterial monatlich einpendeln. Ausgehend von diesem Fördervolumen sowie der Reduktion der Stripping Ratio (Verhältnis Abfall/Erz) Anfang 2010 hin zu einer Life-of-Mine-Ratio von 0,6:1,0, wird für 2010 und Folgejahre eine Steigerung bei der Goldproduktion auf ca. 50.000 Unzen jährlich erwartet.
Informationen zu Castle Gold
Castle Gold Corporation ist ein wachstumsorientierter Goldförderer mit Projekten vor allem in Nord- und Südamerika. Die Gesellschaft besitzt eine 100%-ige Beteiligung an der Goldmine El Castillo in Mexiko und eine 50%-ige Beteiligung an der Goldmine El Sastre in Guatemala. Außerdem führt Castle Gold die Explorations- und Erschließungsarbeiten für sein Gold-Silber-Kupfer-Projekt im mexikanischen La Fortuna in Mexiko fort.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Thomas Atkins
President und CEO
oder
Rory Quinn
Manager Investor and Public Relations
Tel.: +1 416 214 4809 oder gebührenfrei: +1 866 646 3274 oder per Fax: +1 416 366-7421, E-Mail: info@castlegoldcorp.com oder über unsere Website: www.castlegoldcorp.com.
DIE TSX VENTURE EXCHANGE ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR DIE RICHTIGKEIT ODER ENAUIGKEIT DIESER MELDUNG.
ür die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!




