• Sonntag, 02 November 2025
  • 11:38 Frankfurt
  • 10:38 London
  • 05:38 New York
  • 05:38 Toronto
  • 02:38 Vancouver
  • 21:38 Sydney

AGEB

AGEB
10117 Berlin

  • Der Verbrauch von Mineralöl sank in den ersten drei Quartalen 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,1 Prozent auf 2.860 PJ. Während der Verbrauch von Ottokraftstoff um mehr als 3 Prozent zunahm, verringerte sich der Verbrauch von Dieselkraftstoff um gut 3 Prozent. Der Verbrauch von Flugkraftstoff stieg um 5 Prozent. Der Absatz von leichtem [...]
    06.11.2023
    Rubrik: Analysen
  • Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2023 insbesondere von der wirtschaftlichen Entwicklung geprägt. Die diesjährige wirtschaftliche Leistung könnte in der Größenordnung von 0,5% zurückgehen. Vor allem die energieintensiven Industriezweige verzeichnen Produktionsrückgänge, was spürbare Auswirkungen auf den Energieverbrauch hat. Zwar sind die [...]
    02.11.2023
    Rubrik: Analysen
  • Die Sicherheit der deutschen Energieversorgung durchläuft tiefgreifende Veränderungsprozesse: Bei der Nutzung heimischer Ressourcen ersetzen klimaneutrale erneuerbare Energiequellen Kohle und Kernenergie. Bei den Importenergien wird neu über Diversifikation und Versorgungsketten diskutiert. Zur Sicherung der Erdgasversorgung errichtet Deutschland [...]
    11.10.2023
    Rubrik: Analysen
  • Nach Einschätzung der AG Energiebilanzen sind für den beträchtlichen Verbrauchsrückgang die hohen Energiepreise sowie die schwache konjunkturelle Entwicklung verantwortlich. Von der Witterung gingen im ersten Halbjahr geringe verbrauchssteigernde Effekte aus. Lediglich der im Zuge der aktuellen Flüchtlingsbewegungen zu verzeichnende [...]
    14.08.2023
    Rubrik: Analysen
  • Die AG Energiebilanzen geht davon aus, dass die Preise wesentlich den Verlauf des Energieverbrauchs bestimmen. Obwohl die Notierungen an den Energiemärkten gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 spürbar zurückgegangen sind, liegt das Preisniveau immer noch deutlich höher als 2021. Die Energiepreise, so die AG Energiebilanzen, entfalten damit weiterhin [...]
    02.08.2023
    Rubrik: Analysen
  • Der Energieverbrauch in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres lag um fast 7 Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraumes. Das ist eine der größten unterjährigen Veränderungen seit den Ölpreiskrisen der 1970er- und 1980er-Jahre und vor allem auf die weiterhin hohen Energiepreise und das geschrumpfte Bruttoinlandsprodukt zurückzuführen. Nach [...]
    16.06.2023
    Rubrik: Analysen
  • Nach Einschätzung der AG Energiebilanzen sind für den beträchtlichen Verbrauchsrückgang vor allem die anhaltend hohen Energiepreise verantwortlich. Teure Energie setzt sowohl Anreize für kurzfristiges Energiesparen wie auch für Investitionen in energiesparende Techniken und Verfahren. Private Haushalte sowie Gewerbe und Dienstleistungen sparten [...]
    31.05.2023
    Rubrik: Analysen
  • Wesentlich geprägt wurde die Entwicklung des Energieverbrauchs sowie der Einsatz der verschiedenen Energieträger im Berichtsjahr durch den Ukraine-Krieg. Der Stopp russischer Gasimporte, der Anstieg der Energiepreise, Maßnahmen zur Bekämpfung einer drohenden Energiekrise und Gasmangellage hatten einschneidende Auswirkungen auf die Versorgung und [...]
    17.04.2023
    Rubrik: Analysen
  • Der gegenüber dem Vorjahr deutliche Rückgang beim Energieverbrauch hat mehrere Ursachen: Trotz der sich im Jahresverlauf verstärkenden konjunkturellen Eintrübung ging von der Wirtschaft ein energieverbrauchssteigernder Effekt aus. Eine Erhöhung des Energieverbrauchs ergab sich auch aus dem Anstieg der Bevölkerungszahl: Allein bis August erhöhte [...]
    03.01.2023
    Rubrik: Analysen
  • Positive Effekte auf den Energieverbrauch gingen im zu Ende gehenden Jahr von der wirtschaftlichen Entwicklung aus. Obwohl das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal nur noch leicht zunahm und im 4. Quartal 2022 voraussichtlich schrumpft, ist für die ersten neun Monate insgesamt noch mit einem Plus von 1,9% und für das Gesamtjahr mit einem [...]
    16.11.2022
    Rubrik: Analysen
  • Positive Effekte auf den Energieverbrauch gingen im zu Ende gehenden Jahr von der wirtschaftlichen Entwicklung aus. Obwohl das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal nur noch leicht zunahm und im vierten Quartal 2022 voraussichtlich schrumpft, ist für die ersten neun Monate insgesamt noch mit einem Plus von 1,9 Prozent und für das Gesamtjahr mit [...]
    02.11.2022
    Rubrik: Analysen
  • Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen macht das Umrechnen von Energieeinheiten einfach, sicher und komfortabel. Auf der Homepage ist der neue Energieeinheiten-Umrechner sofort aufrufbar und einsatzbereit. Eine Installation auf Endgeräten ist nicht erforderlich. Der Leistungsumfang des Energieeinheiten-Umrechners der AG Energiebilanzen gliedert [...]
    21.09.2022
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)