• Sonntag, 02 November 2025
  • 11:38 Frankfurt
  • 10:38 London
  • 05:38 New York
  • 05:38 Toronto
  • 02:38 Vancouver
  • 21:38 Sydney

AGEB

AGEB
10117 Berlin

  • Die AG Energiebilanzen geht davon aus, dass die hohen Energiepreise einerseits zu kurzfristig wirkenden Energieeinsparungen geführt haben, andererseits aber auch langfristig wirkende Einsparungen auslösen, weil sich Investitionen in die Senkung des Energieverbrauchs stärker lohnen. Das im 1. Halbjahr auf 1,5% gefallene Wirtschaftswachstum hatte nur [...]
    11.08.2022
    Rubrik: Analysen
  • Die AG Energiebilanzen macht darauf aufmerksam, dass neben der gegenüber dem Vorjahresquartal wärmeren Witterung, den hohen Preisen und den damit verbundenen Einsparbemühungen ein statistischer Effekt berücksichtigt werden muss, der sich ergibt, weil abgeschaltete Kernkraftwerke mit nach internationalen Konventionen festgelegten niedrigen [...]
    01.06.2022
    Rubrik: Analysen
  • Die gesamtwirtschaftliche Energieproduktivität hat sich 2021 nach Berechnungen der AG Energiebilanzen um 0,4% verschlechtert. Bereinigt um den Temperatur- und Lagerbestandseffekt ergab sich jedoch ein leichtes Plus von 0,3% im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch liegt die Zunahme deutlich unter dem Jahresdurchschnittswert von 2,2% für den Zeitraum 1990 [...]
    28.03.2022
    Rubrik: Analysen
  • Verbrauchssteigernd wirkten 2021 sowohl die wirtschaftliche Erholung sowie die im Vergleich zum Vorjahr kühlere Witterung. Die gesamtwirtschaftliche Leistung erhöhte sich um knapp 2,4 Prozent. Allerdings waren im letzten Quartal des Jahres kaum noch Impulse der wirtschaftlichen Entwicklung auf den Energieverbrauch zu beobachten, da Lieferengpässe [...]
    20.01.2022
    Rubrik: Analysen
  • Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2021 eine Höhe von 12.193 Petajoule beziehungsweise 416,1 Mio. t Steinkohleneinheiten. Das entspricht einem Anstieg um 2,6% gegenüber dem Vorjahr. Der Energieverbrauch liegt jedoch noch spürbar unter dem Niveau der Vor-Corona-Zeit, was darauf hinweist, dass die energie- und gesamtwirtschaftliche [...]
    21.12.2021
    Rubrik: Analysen
  • Für den Verbrauchsanstieg macht die AG Energiebilanzen vorallem die Wiederbelebung der wirtschaftlichen Aktivitäten verantwortlich. Das im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringere Windstromangebot wurde im Stromerzeugungsmix durch konventionelle Energieträger ausgeglichen. Zusätzlich sorgte die gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich kühlere [...]
    08.11.2021
    Rubrik: Analysen
  • Der Verbrauch von Mineralöl verminderte sich in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres insgesamt um 7%. Preis- und pandemiebedingt sank der Verbrauch von Ottokraftstoff um 1,1% und der von Dieselkraftstoff um 3,7%. Der Absatz von leichtem Heizöl verminderte sich sogar um 38%, da im Vorjahr viele Verbraucher bei niedrigen Preisen ihre Tanks [...]
    02.11.2021
    Rubrik: Analysen
  • Die AG Energiebilanzen hat auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung in Berlin Dipl.-Volkswirt Michael Nickel zum neuen Vorsitzenden des Vorstands sowie als Mitglied in die Geschäftsführung gewählt. Nickel gehört der AG Energiebilanzen bereits seit 2004 als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands an. Der 58-jährige Volkswirt war nach seinem [...]
    10.09.2021
    Rubrik: Unternehmen
  • Für den Verbrauchsanstieg macht die AG Energiebilanzen vorallem die Lockerungen im Zuge der Covid-19-Pandemie und den Wiederanstieg der wirtschaftlichen Aktivitäten verantwortlich. Das im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringere Windstromangebot führte zu Verschiebungen im Stromerzeugungsmix hin zu den konventionellen Energieträgern. Allerdings, so [...]
    31.08.2021
    Rubrik: Analysen
  • Für den Verbrauchsanstieg macht die AG Energiebilanzen vor allem die Lockerungen im Zuge der Covid-19-Pandemie und den Wiederanstieg der wirtschaftlichen Aktivitäten verantwortlich. Das im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringere Windstromangebot führte zu Verschiebungen im Stromerzeugungsmix hin zu den konventionellen Energieträgern. Allerdings [...]
    03.08.2021
    Rubrik: Analysen
  • Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres erneut unter dem vergleichbaren Vorjahreswert. Nachvorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen verminderte sich der Verbrauch im 1. Quartal um 0,8% auf 3.441 Petajoule beziehungsweise 117,5 Mio. tSKE. Für die rückläufige [...]
    07.06.2021
    Rubrik: Analysen
  • Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten 3 Monaten des laufenden Jahres erneut unter dem vergleichbaren Vorjahreswert. Nach vorläufigen Berechnungen der AG Energiebilanzen verminderte sich der Verbrauch im 1. Quartal um 0,8% auf 3.441 PJ beziehungsweise 117,5 Mio. t SKE. Für die rückläufige Verbrauchsentwicklung waren vor allem die im [...]
    31.05.2021
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)