• Sonntag, 02 November 2025
  • 11:38 Frankfurt
  • 10:38 London
  • 05:38 New York
  • 05:38 Toronto
  • 02:38 Vancouver
  • 21:38 Sydney

AGEB

AGEB
10117 Berlin

  • Der Verbrauch von Steinkohle nahm in den ersten neun Monaten insgesamt um 15,2 Prozent ab. Der Einsatz von Steinkohle in Kraftwerken zur Stromerzeugung verzeichnete infolge einer insgesamt gesunkenen Stromerzeugung, einer gestiegenen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien sowie erhöhten Strombezügen aus den Nachbarländern ein Minus von 39 [...]
    05.11.2024
    Rubrik: Analysen
  • Der Energieverbrauch in Deutschland wird sowohl von verbrauchssteigernden Faktoren wie auch von verbrauchssenkenden Entwicklungen bestimmt. Einen wesentlichen Anteil am Rückgang des Energieverbrauchs in diesem Jahr hat die stagnierende Konjunktur. Deutliche Rückgänge der Produktion im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe konnten durch den [...]
    29.10.2024
    Rubrik: Analysen
  • Knapp die Hälfte des Rückgangs ist auf die gegenüber dem Vorjahr mildere Witterung zurückzuführen. Lediglich im Januar sowie im Juni lagen die Durchschnittstemperaturen unter denen der Vorjahresmonate. Bereinigt um den Witterungseinfluss wäre der Energieverbrauch in Deutschland nach Berechnungen der AG Energiebilanzen nur um etwa 1,5 Prozent [...]
    06.08.2024
    Rubrik: Analysen
  • Knapp die Hälfte des Rückgangs ist auf die gegenüber dem Vorjahr mildere Witterung zurückzuführen. Lediglich im Januar sowie im Juni lagen die Durchschnittstemperaturen unter denen der Vorjahresmonate. Bereinigt um den Witterungseinfluss wäre der Energieverbrauch in Deutschland nach Berechnungen der AG Energiebilanzen nur um etwa 1,5 Prozent [...]
    31.07.2024
    Rubrik: Analysen
  • Von den meisten Verbrauchern unbemerkt, jedoch stetig, hatte sich der Anteil Russlands an den deutschen Diesel-Importen erhöht. Im Jahre 2000 wurden erst etwa 15 Prozent der Einfuhren nach Deutschland durch Lieferungen aus Russland gedeckt, 2020 waren es dagegen knapp 41 Prozent. Infolge des europäischen Sanktionspakets vom Februar 2023 sackte der [...]
    02.07.2024
    Rubrik: Analysen
  • Der Verbrauch von Mineralöl verringerte sich in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um 2,8%. Während der Verbrauch von Ottokraftstoff um etwa 4,4% abnahm und es beim Dieselkraftstoff sogar zu einem Rückgang um fast 9% kam, erhöhte sich der Absatz von Flugkraftstoff um knapp 11%. Die Lieferung von Rohbenzin an die chemische Industrie [...]
    11.06.2024
    Rubrik: Analysen
  • Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen erreichte der inländische Primärenergieverbrauch im 1. Quartal 2024 eine Höhe von 3.030 PJ beziehungsweise 103,4 Mio. t Steinkohleneinheiten. Das waren 4,6% weniger als im selben Quartal des Vorjahres. Der Verbrauch von Mineralöl verringerte sich in den ersten 3 Monaten des [...]
    04.06.2024
    Rubrik: Analysen
  • Erhebliche Bedeutung für den Rückgang des Energieverbrauchs hatten, so die AG Energiebilanzen in ihrem ausführlichen Bericht zur Entwicklung der Energieversorgung in Deutschland, das anhaltend hohe Energiepreisniveau und die schwache wirtschaftliche Entwicklung. Zwar sanken die Einfuhrpreise für die wichtigsten Importenergien im Jahresverlauf [...]
    03.04.2024
    Rubrik: Analysen
  • Den größten Einfluss auf den Rückgang des Energieverbrauchs hatte die zurückgehende wirtschaftliche Leistung in Deutschland. Insbesondere die energie-intensiven Industriezweige verzeichneten Produktionsrückgänge. Von der im Jahresverlau gegenüber dem Vorjahr leicht wärmeren Witterung ging nur ein schwacher verbrauchssenkender Effekt aus [...]
    15.01.2024
    Rubrik: Analysen
  • Den größten Einfluss auf den Rückgang des Energieverbrauchs hatte die zurückgehende wirtschaftliche Leistung in Deutschland. Vor allem die energieintensiven Industriezweige verzeichneten Produktionsrückgänge, was spürbare Auswirkungen auf den Energieverbrauch hat. Von der im Jahresverlauf gegenüber dem Vorjahr leicht wärmeren Witterung ging nach [...]
    20.12.2023
    Rubrik: Analysen
  • Wo kommt die Energie her, wo geht sie hin? Das zeigt eine neue, detaillierte und interaktive Grafik des BDEW, der AG Energiebilanzen, der Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung und der Forschungsstelle für Energiewirtschaft. Es handelt sich um die erste Nutzenergiebilanz seit 2007. Sie umfasst die Sektoren Verkehr, Industrie [...]
    14.12.2023
    Rubrik: Analysen
  • Die heterogenen Quellen und Grundlagen zur Erstellung der jährlichen Energiebilanz Deutschland sowie sich ändernde Datenstände bei den herangezogenen statistischen Quellen haben die AG Energiebilanzen in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klima sowie dem Umweltbundesamt im Jahr 2021 veranlasst, einen Leitfaden zu [...]
    01.12.2023
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)