• Freitag, 02 Mai 2025
  • 23:26 Frankfurt
  • 22:26 London
  • 17:26 New York
  • 17:26 Toronto
  • 14:26 Vancouver
  • 07:26 Sydney

Manfred Wolter

Manfred Wolter
70173 Stuttgart

  • Im langfristigen Chart existieren drei größere Widerstandsbereiche bei gut 160 USc, ca. 220 USc und ca. 270 USc, die in den Squeeze Bewegungen der Jahre 1986, 1994 und 1997 durchstoßen wurden. Darunter befindet sich seit 1996 eine weitere markante Zone bei knapp 140 USc, deren Relevanz zuletzt in den Zwischenhochs 2005 und Q4/2007 bestätigt wurde.
    26.03.2008
    Rubrik: Analysen
  • Die Wochenperformance der Agrarrohstoffe und Softs lag mit dem Weizen in Minneapolis zwar einerseits an der Spitze (9,85%), aber andererseits lieferten die Futurekontrakte für Baumwolle und Sojabohnen negative Ergebnisse (-2,44% bzw. -3,98%) und der jüngste Trend weist - abgesehen von Kakao und Mais - eindeutig abwärts.
    18.03.2008
    Rubrik: Analysen
  • Je lauter die Einschläge werden, desto sicherer profitiert der Goldpreis von der Schwäche des Marktumfelds. Im Gegensatz zu vielen anderen Rohstoffen kann bisher jedoch trotz aktienseitiger Desaster und inflationstreibender Rettungsmaßnahmen nicht von einer Explosion gesprochen werden. Dafür existiert seit Anfang Dezember schon auf Wochenbasis ein [...]
    18.03.2008
    Rubrik: Charttechnik
  • In der abgelaufenen Woche entwickelten sich die Agrarrohstoffe und Softs im Vergleich zu den anderen Commodities klar unterdurchschnittlich, ohne dass bisher Verkaufssignale in den Charts generiert wurden. So lieferte der Weizen Future (Maikontrakt Chicago mit 1,8% der einzige Wert im Plus) nur knapp ein Drittel der Nickelperformance [...]
    11.03.2008
    Rubrik: Analysen
  • Erst in der Vorwoche wurde der Ausbruch des Palladium Preises (spot) aus technischer Perspektive mit dem Fazit “trendfolgend long“ (solange der steilste Trendkanal hält) bedacht - unter Timingaspekten sehr unglücklich, auch wenn in diesem Stadium zumindest ein Neuengagement nur noch für Daytrader in Frage kam.
    Das kurzfristige Bild hat sich mit [...]
    11.03.2008
    Rubrik: Analysen
  • Der einzige Agrarrohstoff mit einem negativen Vorzeichen für die vergangene Woche war nochmals der Weizen Future aus Minneapolis, wobei der Vergleich auch Wochenschlusskursbasis mit einem Ergebnis von -5,2% nicht einmal ansatzweise die Dramatik der Weizen-Futurepreise spiegelt: Der physische Engpass sorgte am Montag für einen Peak bei 2.500 USc, so [...]
    04.03.2008
    Rubrik: Analysen
  • Noch Mitte Januar saß der Deckel bei gut 380 USD fest auf den jeweiligen Tops und sorgte vor sieben Wochen in dieser Rubrik nach mehrfach erfolglosem Test für eine eher antizyklische Interpretation. Es wurde jedoch in aller Deutlichkeit auf den dringend empfohlenen Stop bei Trading Shorts hingewiesen und für den Fall eines Ausbruchs (und [...]
    04.03.2008
    Rubrik: Charttechnik
  • In der abgelaufenen Woche lag die Performance der Agrarrohstoffe und Softs zum Teil an einsamer Spitzenposition aller Commodities (Weizen Minneapolis +24,6%) oder in der Spitzengruppe (Kakao +5%, Zucker +4,3%), aber auch die Schlusslichter stammten mit Orangensaft (-5,2%) und Weizen (Kansas -5,1% und Chicago -5,6%) aus diesem Segment. Insbesondere [...]
    19.02.2008
    Rubrik: Analysen
  • Der Silberchart auf Tagesbasis wird von einem kerngesunden Aufwärtstrend seit dem vergangenen August dominiert, der im laufenden Jahr bisher sogar ausschließlich auf der Oberseite getestet wurde und seit Mitte Dezember einen kürzeren, aber noch steileren Kanal enthält. Nachdem der ältere Trendkanalwiderstand nun den dritten Test bestanden hat [...]
    19.02.2008
    Rubrik: Charttechnik
  • Sieht man von den Kontrakten für Zink und Orangensaft ab, so lieferten alle Rohstoffe für die abgelaufene Woche eine positive Performance ab. Das Segment Agrar/Softs lieferte sowohl die Spitzenreiter (alle Weizen Futures mit einem Plus von bis zu knapp 16%) als auch den negativen Ausreißer in Form des Orangensaft Futures (-5,9%). Beim Orangensaft [...]
    12.02.2008
    Rubrik: Analysen
  • Der Mais Future startete im Oktober 2007 eine Rallye, die im Dezember für neue Jahreshöchststände bei ca. 450 USc sorgte und Mitte Januar notierte der Kurs zum ersten Mal seit über zehn Jahren jenseits der 500 USc. Charttechnisch wurde in dieser Bewegung neben dem Ausbruch auf ein neues Jahreshoch gleichzeitig eine diagonal verlaufende [...]
    12.02.2008
    Rubrik: Charttechnik
  • Während die Energie Futures mit einer Ausnahme negative Vorzeichen präsentierten, lieferten die Futures im Agrarbereich Ergebnisse zwischen 0% (O-Saft) und knapp 6% (Arabica Kaffee), was in Bezug auf die beobachteten Rohstoffe allerdings noch nicht die Spitze der abgelaufenen Handelswoche markierte: Sowohl Edel- als auch Industriemetalle legten [...]
    05.02.2008
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)