• Donnerstag, 29 Mai 2025
  • 05:24 Frankfurt
  • 04:24 London
  • 23:24 New York
  • 23:24 Toronto
  • 20:24 Vancouver
  • 13:24 Sydney

DAF

DAF
Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit
Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
95326 Kulmbach

  • Die Überkapazitäten in der Solarbranche sind riesig. Jetzt will sich auch Siemens aus dem Photovoltaik-Geschäft zurückziehen. Der Konzern kündigte an, sich im Bereich erneuerbarer Energien demnächst nur noch auf Wind- und Wasserkraft zu konzentrieren. Das Solargeschäft soll abgestoßen werden, dazu fänden derzeit Gespräche mit Interessenten statt.
    22.10.2012
  • In Indien sind die Vorbereitungen auf die Hochzeitssaison in vollem Gange. Am 13. November 2012 feiern die Inder dieses Jahr das Lichterfest Diwali. Zu diesem bedeutenden mehrtägigen hinduistisches Fest, das neben Indien auch in Sri Lanka und Nepal gefeiert wird, schenken sich die Gläubigen gerne Gold. Das dürfte den Goldpreis kurzfristig auf jeden [...]
    22.10.2012
  • Die massiven Förderkürzungen für die Solarindustrie und der zunehmende Preisdruck werden den Solartechnikhersteller SMA Solar im kommenden Jahr nach eigener Einschätzung stark unter Druck setzen. Das im TecDAX notierte Unternehmen kündigte am Donnerstag nach Börsenschluss für 2013 einen deutlichen Umsatzrückgang und vermutlich einen Verlust an [...]
    19.10.2012
  • In Indien sind die Vorbereitungen auf die Hochzeitssaison in vollem Gange. Am 13. November 2012 feiern die Inder dieses Jahr das Lichterfest Diwali. Zu diesem bedeutenden mehrtägigen hinduistisches Fest, das neben Indien auch in Sri Lanka und Nepal gefeiert wird, schenken sich die Gläubigen gerne Gold. Das dürfte den Goldpreis kurzfristig auf jeden [...]
    19.10.2012
  • E.ON minus 64 Prozent, RWE minus 65 Prozent - so lautet die traurige Performance der deutschen Energieversorger seit ihren Allzeithochs Anfang 2008. Daran können auch stetig steigende Strompreise nichts ändern. Der Grund für die krasse Kehrtwende von E.ON und RWE liegt für Trendfolger Michale Proffe ganz klar auf der Hand: "Wir sind mitten in einer [...]
    18.10.2012
  • "Die Unsicherheiten, die wir in der europäischen Staatsschuldenkrise und der zurückgehenden Konjunktur, insbesondere in den Südländern, sehen und auch die verlangsamte Konjunktur in China, bremsen die Rohstoff-Nachfrage und somit wird das vierte Quartal eher verhalten, aber positiv werden", so Andreas Glogger. Deutliches Aufwärtspotential sieht der [...]
    16.10.2012
  • Politische Spannung zwischen der Türkei und Syrien, sowie zwischen dem Iran und dem Westen treiben den Ölpreis in die Höhe. "Tatsächlich scheint die Krisenangst hier um zugehen. Gerade auch an den Terminmärkten sehen wir, dass sich immer mehr Anleger mit Terminkontrakten, Kaufkontrakten eingedeckt haben", so Bagci. Allein in der letzten Woche sei [...]
    12.10.2012
  • Trotz eines deutlichen Anstiegs des Goldpreises in diesem Jahr, konnte die 2.000er-Marke noch nicht geknackt werden. Dies wird auch in den nächsten Wochen nicht möglich sein, analysieren die Experten der Commerzbank. "Kurzfristig ist der Konsolidierungsdruck etwas höher, hier kann es zu Rücksetzern kommen", so Wilhelms. Doch der langfristige Trend [...]
    10.10.2012
  • Der Aluminium-Hersteller Alcoa ist wegen diverser Sonderausgaben tief ins Minus gerutscht. Im dritten Quartal lief ein Verlust von 143 Millionen Dollar oder 13 US-Cent je Aktie auf, wie das Unternehmen nach Börsenschluss am Dienstag mitteilte. Die Sonderposten schlugen ein Loch von 175 Millionen Dollar in die Bilanz. Dabei geht es um [...]
    10.10.2012
  • Klaus Kleinfeld, der deutsche Chef des US-Konzerns Alcoa, musste für das dritte Quartal einen Verlust melden. 143 Millionen Dollar beträgt das Minus. Zum Vergleich: Im Vorjahr hatte Alcoa noch 172 Millionen Dollar verdient. Grund für den deutlichen Rückgang sind Sonderposten wie Umweltzahlungen, ein Feuerschaden sowie juristische Kosten. Der Umsatz [...]
    10.10.2012
  • Zum einen sind es die gesenkten Wachstumsprognosen, so Bösenberg, die dem Kupferpreis zu schaffen machen. Die Weltbank hat z.B. die Wachstumsprognose für die Region Asien und Pazifik auf 7,2 Prozent gesenkt. So langsam ist die Region vor elf Jahren zuletzt gewachsen. Auch das chinesische Wachstum wird auf 7,7 Prozent gesenkt, aber in 2013 dann [...]
    09.10.2012
  • Auch beim Silberpreis konnten wir zuletzt einen kräftigen Anstieg beobachten. Von 26 Dolllar auf etwa 35 Dollar. "Auch hier ist es an der Zeit, dass der Silberpreis erst einmal Luft holt", so Werner Ullmann. Doch auch hier sind die Vorraussetzungen hervorragend. Die Weltkonjunktur wird aktuell gestützt durch massive Geldinjektionen der [...]
    09.10.2012


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)