Seit dem 1. April 2025 tritt Christian Kämmerer unter dem Pseudonym Christian Jubelt auf - hier geht’s zum früheren Profil. Als Betriebswirt mit Schwerpunkt Finanzwirtschaft und Certified Financial Technician II (CFTe) ist er seit über 20 Jahren in der Technischen Analyse und im Trading aktiv. 2008 gründete er den Webdienst TA4YOU und fokussierte sich fortan auf die charttechnische Auswertung verschiedenster Asset-Klassen. Ab Juni 2013 war er als Head of Research & Analysis Germany bei JFD tätig, bevor er Anfang 2016 zusätzlich die Rolle des Head of German Speaking Markets übernahm - eine Position, die er bis Januar 2024 innehatte. Seither ist er als Consultant für diverse Projekte und Dienstleistungen im Finanz- und Kapitalmarktumfeld tätig.
Der Silberpreis sorgte in der Vorwoche für pure Ernüchterung und blieb dabei, gerade im Vergleich zum großen Bruder Gold, deutlich hinter den Erwartungen zurück. Mit dem Rückgang unter 31,05 USD generierte sich hierbei das erwartete Verkaufssignal der letzten Analyse vom 12. März. Dabei fielen die Notierungen beinahe bis zur Unterstützung von 28,20 [...]
Das südafrikanische Minenunternehmen Harmony Gold Mining Co. Ltd. präsentiert sich nach dem dynamischen Impuls vom März, im Kontext eines weiter unverändert starken Goldpreises, in luftigen Höhen der Niveaus aus 2011. Neue Jahrzehntehochs wurden in diesem Zusammenhang zu Monatsbeginn ausgebildet und ein Ende der Reise erscheint aktuell bisher nicht [...]
Das Industrie-, Edel- und Weißmetall Palladium rutsche zuletzt, wie der Gesamtmarkt selbst, schärfer ab. Dabei touchierte der Preis die Unterstützung von 918 USD je Unze und befindet sich daher an einer Schaltstelle. Wie betitelt sollten genau jetzt die Käufer zurückkehren, um im Rahmen der Unterstützungsverteidigung einen Auftrieb in Richtung [...]
Das südafrikanische Minenunternehmen AngloGold Ashanti Ltd. stand bereits seit einigen Monaten nicht mehr im Fokus. Grund genug, nach dem unlängst erfolgten Touch der Kursniveaus aus dem Jahr 2020, diesen Titel doch einmal wieder in das Visier der charttechnischen Analyse zu nehmen. Aktuell gibt es unzählige Minen mit beeindruckenden wie auch [...]
Das amerikanische WTI-OIL erfassten wir zuletzt Ende Februar mit einem 10-Jahreschart auf saisonaler Basis. Damals deutete sich eine weitere Preisschwäche an und so geschehen, rauschten die Notierungen tatsächlich gen Süden. Der Monat März im saisonalen Fenster dabei der schwächste Handelsmonat. Nach dem anfänglichen Sturz folgte jedoch die [...]