Das Gold hat den kurzfristigen Aufwärtstrend zur Seite verlassen, ohne Abwärtsdruck aufzubauen. Die alte Aufwärtstrendlinie, die derzeit bei knapp über 1.700 Punkten verläuft, konnte unterdessen gehalten werden. Die Indikatoren haben Verkaufssignale generiert oder stehen kurz davor. Interessant ist aber die derzeitige Formation, die sich gerade [...]
Der Goldpreis hat in der vergangenen Woche zwar leicht nachgegeben, konnte aber sowohl den kurzfristigen Aufwärtstrend als auch den zurückeroberten langfristigen Aufwärtstrend halten. Die Indikatoren zeigen zwar eine fragile Lage an, diese könnte sich in den kommenden Tagen aber sehr schnell ändern. So besteht die Chance, dass der MACD-Indikator an [...]
Der Goldpreis konnte sich nach dem Überwinden des Widerstands bei ca. 1.680 USD weiter nach oben entwickeln. Das Zurückerobern der alten Aufwärtstrendlinie war ein deutliches Stärkesignal. Der Ausbruch nach oben hat mehrere positive Aspekte. Das Verlassen des Aufwärtskeils nach oben stellt ein Negieren einer normalerweise bearishen Formation dar [...]
Nach dem Bruch des kurzfristigen Abwärtstrends hat sich die Lage beim Gold etwas beruhigt. Bei ca. 1.740 USD hat sich ein neuer Widerstand aufgebaut und seit dem kurzfristigen Unterschreiten der 1.700er-Marke ein neuer Aufwärtstrend etabliert. In den kommenden Tagen muss nun eine Entscheidung fallen, ob der Trend oder der Widerstand gebrochen wird [...]
Das Gold läuft auf den übergeordneten Abwärtstrend zu und dürfte diesen Bereich bei ca. 1.680 USD in der laufenden Woche erreichen können. Hier kreuzt sich der Trend mit der Widerstandslinie. Ein Ausbruch aus dem Abwärtstrend ist aufgrund der Divergenz beim Stochastik-Indikator zunächst aber nicht zu erwarten. Ausserdem stellt ein Kreuzwiderstand [...]
Der erfolgreiche Test des Tiefs vom September letzten Jahres war die Grundlage für einen erfreulichen Jahresauftakt. Das Gold hat einen neuen kurzfristigen Aufwärtstrend etabliert. Damit konnte auch die alte Unterstützungslinie bei ca. 1.580 USD zurückerobert werden. Bis in den Bereich von ca. 1.680 USD sollte das Edelmetall nun ansteigen können [...]
Das Gold konnte sich nach dem kräftigen Einbruch im Bereich der Unterstützungslinie bei ca. 1.560 USD halten und wieder nach oben drehen. Der Stochastik-Indikator hat bereits ein Kaufsignal generiert und der MACD-Indikator beginnt langsam nach oben zu drehen. Noch ist die Gefahr einer trendbestätigenden Flagge nicht gebannt, die typische [...]
Die Unterstützungslinie, die zuvor als Widerstand fungierte, konnte nach dem Ausbruch gehalten werden. Inzwischen hat sich ein neuer Aufwärtstrend etabliert, der das Gold in den Bereich von 1.800 USD getragen hat. Offensichtlich orientieren sich die Anleger beim Gold derzeit an runden Marken. Bei 1.600 USD und bei 1.700 USD verlaufen ebenso [...]
Nach dem jüngsten Anstieg über die Widerstandslinie hat das Gold deutlich an Dynamik eingebüsst. Die nun wieder als Unterstützung dienende Linie konnte aber gehalten werden. Die Indikatoren geben unterschiedliche Signale. Der MACD-Indikator zieht noch nach oben, der Stochastik-Indikator hat ein Verkaufssignal generiert. Es ist nicht unüblich, dass [...]
Das war eine knappe Sache in der letzten Woche. Der Aufwärtstrend stand kurz davor gebrochen zu werden. Aber zu Beginn dieser Woche hat es das Gold geschafft zu drehen und damit den Trend zu halten. Der jüngste Anstieg war sogar so dynamisch, dass auch der kurzfristige Abwärtstrend gebrochen wurde. Auch die wichtige Widerstandslinie bei ca. 1.700 [...]
Das Gold hat nach der Anstiegsbewegung bis in den Bereich von 1.700 USD wieder Boden verloren und ist in den letzten Tagen bis an die Aufwärtstrendlinie bei 1.600 USD gefallen. Aktuell kann sich der Preis noch über dieser Trendlinie halten. Die Gefahr eines Durchbruchs nach unten ist aber angestiegen. Der Stochastik-Indikator hat bereits ein [...]
Das Gold hat begonnen, sich an der Aufwärtstrendlinie zu stabilisieren. Die Unterstützungslinien die im Bereich zwischen 1.500 und 1.600 USD verlaufen, dienen ebenfalls als Haltepunkte. Die Indikatoren beginnen nach oben zu drehen. Im Fall des Stochastik-Indikators hat es bereits ein Kaufsignal gegeben. Allerdings befindet sich der Gold-Preis in [...]