Der Einbruch beim Gold kann durchaus als dramatisch bezeichnet werden. Auch wenn die Bewegung nicht ganz unerwartet eingetreten ist, so hat es doch viele Marktteilnehmer verschreckt, dass der Weg eben doch nicht nur nach oben gerichtet ist. Die Divergenzen bei den Indikatoren haben es bereits angedeutet, dass eine kräftige Korrekturbewegung [...]
Derzeit bröckelt Gold tendenziell ab, ohne dass Verkaufsdruck aufkommt. Die leichte Erholung an den Aktienmärkten lässt die Ängste und Sorgen der Marktteilnehmer, die Gold als sicheren Hafen genutzt haben, in den Hintergrund treten. Es ist aber auch deutlich zu beobachten: Wenn die Aktienmärkte zur Schwäche neigen, setzt der Goldpreis zumindest [...]
Das Gold verteidigt den kurzfristigen Aufwärtstrend noch mit anscheinend letzter Kraft. Die jüngste Anstiegsbewegung, die nicht mehr signifikant über das Top von Ende August reichte, deutete aber bereits an, dass die Kraft für eine weitere Aufwärtsbewegung zunehmend verloren geht. Die Divergenzen, die sich bei den Indikatoren ausgebildet haben [...]
Das Gold hat den jüngsten Anstieg nicht nutzen können, um nachhaltig über die 1.900er-Marke zu steigen. Für ein Doppeltop ist die Formation gleichwohl nicht symmetrisch genug. Das erneute Scheitern an einer runden Marke ist jedoch ein schlechtes Zeichen. Hinzu kommen die Divergenzen bei den Indikatoren. Sowohl der MACD als auch der [...]
Nach dem massiven Anstieg auf zeitweise über 1.900 USD kam der erwartete scharfe Einbruch beim Gold. Allerdings führte dieser lediglich bis in den Bereich von 1.700 USD zurück. Hier verlaufen die Aufwärtstrendlinie und eine Unterstützungslinie. Diese Kreuzunterstützung hat das Gold genutzt um den bestehenden Trend fortzusetzen. Somit stehen die [...]
In den vergangenen Monaten konnte man das Gold ständig für einen stetig ansteigenden Trend ohne besondere Vorkommnisse loben. Die Anstiegsbewegungen wurden immer wieder durch kleinere Gewinnmitnahmen unterbrochen, was dazu führte, dass keine Überhitzung entstand. Nun ist das Gold aber aus diesem langsam ansteigenden Trend nach oben ausgebrochen und [...]
Die Warnsignale bei den Indikatoren wurden abgebaut. Der kurzfristige Aufwärtstrend wurde nicht getestet und der Goldpreis bewegt sich an die jüngsten Tops von vor einer Woche heran. Inzwischen nimmt der Anstiegswinkel zu, was so nicht mehr lange durchzuhalten sein wird. Die Marke von 1.800 USD wird derzeit als kaum signifikanter Widerstand [...]
In der Krise suchen die Anleger Sicherheit. Sicherheit glauben viele Marktteilnehmer derzeit im Gold zu finden. So erklärt es sich in diesen Tagen, dass nahezu alle Assentklassen verlieren und sogar die Rohstoffe zum Teil empfindliche Verluste hinnehmen müssen, während das Gold von Hoch zu Hoch klettert. Der jüngste Anstieg beim Gold kommt daher [...]
Die zunehmende Risikoaversion der Anleger sorgt dafür, dass das Gold weiter nach oben zieht. Der neu gebildete kurzfristige Aufwärtstrend ist intakt und der mittelfristige Trendkanal findet seine obere Begrenzung derzeit im Bereich von 1.700 USD. Auffällig ist die kontinuierliche Steigerung des Goldpreises. Während die Börsen unter heftigen [...]
Die kurzfristige Konsolidierung in Form eines Dreiecks, die in der letzten Woche noch diskutiert wurde, konnte inzwischen mit einem Ausbruch nach oben bestätigt werden. Somit ist ein neuer Aufwärtstrend etabliert. Auch die Indikatoren ziehen nach oben und geben noch keinen Hinweis auf eine Abschwächung. Die beste aller Welten für das gelbe Metall [...]
In den letzten Tagen konnte man große Überschriften zum Gold in Zeitungen lesen, die sich normalerweise nicht unbedingt mit Finanzen und Edelmetallen befassen. Solche Aufmacher in der finanzfremden Presse zeigte in der Vergangenheit häufig an, dass ein Boom die Spitze des Eisberges erreicht hatte. Sollte es dieses Mal wieder so sein? Am heutigen [...]
Die in der vergangenen Woche avisierte "rounding-top"-ähnliche Formation wurde im Kursverlauf schnell negiert und hat somit keine Relevanz mehr. Auch das Verkaufssignal beim MACD - Indikator wurde abgearbeitet. Der kurzfristige Aufwärtstrend konnte gehalten werden und der längerfristige Trend ist nicht in Gefahr. Somit hat sich die Lage beim Gold [...]