Nach den kräftigen Rückschlägen der vergangenen Woche heißt es an den Edelmetallmärkten derzeit "Wunden lecken". Viele spekulativ eingestellte Trader sind offensichtlich auf dem falschen Fuß erwischt worden. Nach einem solchen Einbruch wie er bei Gold zu beobachten war, ist es folgerichtig, dass eine Gegenbewegung stattfindet. Diese ist nun in [...]
"Es waren die chinesischen Marktdaten; Nein, da hat einer eine Order falsch erfasst; Unsinn, das waren gezielte Verkäufe; also ich habe gehört, dass eine wichtige Chartmarke durchbrochen wurde; mein Informant sagte mir, dass Zypern Geld brauchte; hinter der vorgehaltenen Hand sollen die Notenbanken eine gemeinsame Aktion gestartet haben". So oder [...]
Die Abwärtsbewegung in der vergangenen Woche führte auf ein neues Tief. Dabei wurde die untere Trendkanalbegrenzung erfolgreich getestet. Der Unterstützungsbereich zwischen 1.520 und 1.560 USD hat erneut gehalten. Die anschließende Anstiegsbewegung wurde aber frühzeitig abgebrochen. Trotz des aktuellen Rückschlags scheint sich eine Bodenbildung zu [...]
Die bereits vor einigen Tagen erlahmte Aufwärtsbewegung beim Gold führte zum erneuten Unterschreiten der Marke von 1.600 USD. In den letzten beiden Tagen rutschte der Preis dann kräftig nach unten und nimmt nun die Unterstützungszone im Bereich von 1.560 USD ins Visier. Der MACD-Indikator hat im Bereich der Null-Linie ein Verkaufssignal generiert [...]
Die jüngste Anstiegsbewegung bei Gold reichte nicht ganz bis zur Widerstandslinie bei ca. 1.640 USD. Nach zwei kleinen Kerzenkörpern, was Unsicherheit im Markt ausdrückt, war gestern erhöhte Volatilität bei einem ebenfalls kleinen Kerzenkörper zu beobachten. Die Indikatoren haben Verkaufssignale generiert oder stehen kurz davor. Somit erhöht sich [...]
Die untere Trendkanalbegrenzung beim Gold hat weiterhin Bestand und konnte in den letzten Wochen erfolgreich verteidigt werden. Die langen Schatten der Tageskerzen nach unten haben bereits angedeutet, dass eine Bodenbildung im Gange ist. Diese dürfte mit dem gestrigen Schub nach oben abgeschlossen worden sein. Damit eröffnet sich neues [...]
Nachdem der Goldpreis im Bereich der Unterstützungszone gehalten hat und auch im zweiten Anlauf nach unten kein neues Tief generierte, scheint sich diese Zone als signifikante Unterstützung etabliert zu haben. Die Gefahr eines erneuten Absturzes bis an die nächste Unterstützungslinie bei ca. 1.520 USD ist zwar noch nicht gebannt, sie verringert [...]
Wie erwartet hat Gold nach dem Bruch der Unterstützungslinie einen weiteren dynamischen Schub nach unten vollzogen. Dieser endete mit dem erfolgreichen Test der unteren Trendkanalbegrenzung. Die aktuelle Erholungsbewegung wird von einem Kaufsignal beim MACD-Indikator und einer positiven Divergenz beim Stochastik-Indikator begleitet. Mehr als ein [...]
Der dynamische Durchbruch unter die Unterstützungslinie bei ca. 1.640 USD hatte zur Folge, dass Gold nun um die Marke von 1.600 USD kämpft. Diese Marke wurde vor einigen Tagen leicht unterschritten. Die anschließende Gegenbewegung stellte lediglich eine Korrekturbewegung dar. Die Indikatoren haben wieder nach unten gedreht und zeigen an, dass der [...]
Gold ist seit Oktober im Abwärtstrend und hat es nach wie vor nicht geschafft, diesen zu verlassen. Die Unterstützungslinie bei ca. 1.640 USD wurde heute erneut angetestet und leicht unterschritten. Die Indikatoren geben erneut widersprüchliche Hinweise. Der MACD-Indikator hat nach einer Phase der Lethargie nun an der Null-Linie nach unten gedreht [...]
Es ist nicht schwer zu erkennen, dass der Goldpreis immer weniger Schwankungsbreite und damit Volatilität aufweist. Die kürzere Abwärtstrendlinie kreuzt sich bald mit der längeren Aufwärtstrendlinie. Eine Entscheidung muss also in den kommenden Wochen fallen. Das Kaufsignal beim Stochastik-Indikator ist wirkungslos verpufft. Es kommt nun alleine [...]
Im Bereich von 1.640 USD verläuft beim Gold eine Unterstützungslinie, die in den kommenden Tagen Halt bieten sollte. Der Stochastik-Indikator hat ein Kaufsignal generiert und der MACD-Indikator steht kurz vor einem solchen. Es ist allerdings fraglich, ob diese Kaufsignale das Edelmetall weiter als bis zur Abwärtstrendlinie führen können, die [...]