Kupfer im Aufwind



Die zuletzt überraschend positiv ausgefallenen Einkaufsmanagerindizes aus China haben das Sentiment auf den Metallmärkten grundsätzlich weiter verbessert. Der Anstieg der chinesischen Erzeuger- und Konsumentenpreise in dieser Woche führte ebenfalls zu freundlichen Marktreaktionen. So lassen die chinesischen Konjunkturdaten hoffen, dass sich die Nachfrage nach den Industriemetallen wie bereits im bisherigen Jahresverlauf auch zum Jahresende besser entwickelt als erwartet.

Mit dem Preisanstieg infolge der US-Wahlen hat der Kupferpreis technische Marken überschritten, die zu zusätzlichen Käufen spekulativ orientierter Investoren geführt haben dürfte. Rückenwind bekommen die Kupferpreise schließlich auch durch den merklichen Rückgang der LMELagerbestände. Seit Anfang Oktober sind die Vorräte in den weltweiten LME-Lagerstätten um über 20% gesunken. Ausgeblendet wird am Markt derzeit dagegen der deutliche Anstieg der Minenförderung.
So ist das Angebot an Kupferkonzentraten bis Juli um 5,1% gestiegen. Die International Copper Study Group (ICSG) hat in ihrer letzten Prognose die Erwartungen bezüglich des Wachstums der Minenförderung in diesem Jahr von 1,5% auf 4,0% angehoben.

Für die Herstellung von raffiniertem Kupfer bedarf es zwar einer weiteren Wertschöpfungsstufe. Es dürfte jedoch nur eine Frage der Zeit sein, bis auch dieses Angebot entsprechend steigt. Die meisten Marktbeobachter gehen nach wie vor davon aus, dass es in diesem und im nächsten Jahr zu einem Angebotsüberschuss auf dem Kupfermarkt kommt. In Summe halten wir die jüngste Preisentwicklung für überzogen und rechnen mit niedrigeren Kupferpreisen zum Jahresende.
© Achim Wittmann
Investmentanalyst
Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.