• Samstag, 17 Mai 2025
  • 07:21 Frankfurt
  • 06:21 London
  • 01:21 New York
  • 01:21 Toronto
  • 22:21 Vancouver
  • 15:21 Sydney

Aluminiumpreise erstaunlich stabil

29.10.2016  |  Achim Wittmann (LBBW)
Trotz eines zuletzt wieder steigenden chinesischen Angebotes zeigen sich die Aluminiumnotierungen weiterhin erstaunlich stabil. Seit Jahresbeginn sind die Preise für das Leichtmetall um 11,4% gestiegen. Der Jahresdurchschnittspreis liegt gegenwärtig bei 1.577 USD/t.

In der ersten Jahreshälfte profitierten die Notierungen von steigenden Energiepreisen sowie einem schwächeren US-Dollar. Darüber hinaus sorgten die weiterhin robuste globale Nachfrage sowie rückläufige Angebotszahlen aus China für eine Verbesserung der Fundamentaldaten. Im Zuge steigender Preise hat die Angebotsdisziplin der chinesischen Aluminiumhütten zuletzt jedoch wieder nachgelassen.

Auch die Währungsseite erwies sich in den letzten Wochen in Form eines stärkeren US-Dollars eher als Belastungsfaktor. Vermutlich war es neben der positiven Nachfrage im Wesentlichen der dynamische Anstieg der Kohlepreise, der eine stärkere Korrektur der Aluminiumnotierungen bislang verhinderte. Gut ein Drittel der Kosten bei der Herstellung von Aluminium entfällt auf den Faktor Energie, wobei in China zu nahezu 90% der Energieträger Kohle eingesetzt wird.

Open in new window

Die International Copper Study Group (ICSG) hat ihre Prognosen bezüglich der Angebots- und Nachfrageentwicklungen auf dem Kupfermarkt aktualisiert. So geht das Institut nun für dieses und für das nächste Jahr von einem höheren Angebot an raffiniertem Kupfer aus als noch in der letzten Prognose vom April. Dies dürfte im Wesentlichen auf den starken Zuwachs an Kupferkonzentraten zurückzuführen sein. Das erwartete Wachstum der Minenförderung für das laufende Jahr wurde von 1,5% auf 4,0% angehoben.

Open in new window

Auch auf der Nachfrageseite hat die ICSG ihren Ausblick leicht nach oben korrigiert. So ergibt sich in Summe für das laufende Jahr ein geringfügiges Defizit von 8.000 Tonnen. Für 2017 errechnet sich aus den ICSG-Zahlen dagegen ein Angebotsüberschuss von 163.000 Tonnen. Der von Reuters zuletzt ermittelte Marktkonsens geht für das kommende Jahr ebenfalls von einem überschüssigen Angebot in Höhe von rund 150.000 Tonnen aus.

In Relation zum Gesamtmarktvolumen von rund 23 Mio. Tonnen sind die Zahlen zwar vergleichsweise gering. Dennoch dürften die Erwartung eines merklich steigendenAngebotes das Preispotenzial für das rote Metall begrenzen.

Open in new window

© Achim Wittmann
Investmentanalyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)