• Samstag, 03 Mai 2025
  • 07:00 Frankfurt
  • 06:00 London
  • 01:00 New York
  • 01:00 Toronto
  • 22:00 Vancouver
  • 15:00 Sydney

Commodities Weekly: Marktkommentar vom 17.06.16

17.06.2016  |  Frank Klumpp (LBBW)
Strategie

Die Brexit-Angst macht sich auch an den Rohstoffmärkten bemerkbar. So fiel Brent in dieser Woche auf ein Dreiwochentief, und die Flucht in sichere Häfen schob den Goldpreis zunächst auf einen Jahreshöchststand. Diese Assets dürften ein Spiegel der Brexit-Frage bleiben, die nächsten Freitag beantwortet sein wird.


Performance

Obwohl sich sowohl Edelmetalle als auch Kupfer und Aluminium in der letzten Woche positiv entwickelten, drückte der hoch gewichtete Energiesektor die breiten Rohstoffindizes im Wochenvergleich ins Minus. Dennoch bleibt die Performance im bisherigen Jahresverlauf mit rund 10% auf Excess-Return-Basis (Bloomberg, LBBW) aus Sicht der Investoren weiterhin erfreulich.


Energie

Neben dem Belastungsfaktor Brexit wurden auch die wöchentlichen EIA-Daten negativ interpretiert, da der landesweite Lagerabbau von Rohöl weniger dynamisch als erwartet ausgefallen war. In Cushing wurden sogar Bestände aufgebaut. Die nach wie vor vorhandenen Angebotsstörungen, vor allem in Nigeria, verhindern jedoch einen größeren Preisrückgang von Öl und Ölprodukten.


Edelmetalle

Die jüngste Sitzung der US-Notenbank hievte den Goldpreis zunächst auf das Niveau von 1.315 USD und damit auf ein neues Jahreshoch. Das Attentat auf die britische Abgeordnete Jo Cox führte nur wenige Stunden später zu einem Einbruch um 30 USD. Angesichts der wichtigen Weichenstellungen der kommenden Tage dürfte die Volatilität hoch bleiben


Basismetalle

An den Basismetallmärkten gab es in der zurückliegenden Woche keine einheitliche Tendenz. Während Kupfer und Aluminium etwas höher notierten, gab es bei Nickel und Zink leichte Preisabschläge. Auch die letzten chinesischen Konjunkturdaten lieferten kein einheitliches Bild. So fiel das Wachstum der Anlageinvestitionen enttäuschend aus. Die Industrieproduktion entwickelte sich dagegen leicht besser als erwartet. Nennenswerte Bewegungen bei den Metallpreisen hinterließen die Daten aus China nicht.


© Frank Klumpp, CFA
Commodity Research

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)