Nach den hektischen Bewegungen vom 24. April und der offensichtlichen Rettung seitens der Bullen in Sachen Verteidigung der Marke von 1.280,00 USD lässt sich nunmehr jedoch eine unwiderlegbare Tatsache feststellen. Der kurzfristige Abwärtstrend seit Mitte März erfuhr mehrfach eine Bestätigung. Unterhalb dessen bleiben die Bären folglich im Vorteil.
Tendenz:
Heute am Abend um 20:00 Uhr (MEZ) ist wieder FED-Sitzungstermin und eine weitere Reduzierung des Quantitative-Easing-Programms (QE3) um 10 Mrd. USD zu erwarten. Nach hektischem hin und her sollte man daher - insbesondere per Wochenschluss - auf nachfolgende Marke achten. Ein Ausbruch unter 1.280,00 USD dürfte unweigerlich eine Reihe von Stopp-Loss-Orders nach sich ziehen und so zu einer Korrekturbeschleunigung bis 1.250,00 bzw. 1.190,00 USD beitragen.
Ein Anstieg über 1.306,50 USD würde hingegen das Blatt zu Gunsten der Bullen wandeln. Zugewinne bis rund 1.330,00 USD und darüber bis 1.350,00 USD sollte dann definitiv einkalkuliert werden.
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!