Die Schweizer Großbank UBS AG hat jüngst ihre Preisvorhersagen für Gold nach oben korrigiert, wie Bloomberg gestern berichtete. So rechnet das Kreditinstitut nun mit einem Durchschnittspreis von 1.300 USD im Jahr 2014 statt der bisherigen 1.200 USD, übt sich zugleich aber in Vorsicht und belässt sein Preisziel für 2015 bei 1.200 USD.
Die 1-Monats-Prognose wurde um 100 USD von 1.180 USD auf 1.280 USD angehoben, der 3-Monats-Ausblick sogar um 250 USD von 1.100 USD auf 1.350 USD.
Auch im Hinblick auf den Silberpreis zeigt sich die UBS optimistischer als bisher. Hier wurden 1-Monats- und 3-Monatsprognose von zuvor 18 bzw. 16 USD auf 20,50 bzw. 23,00 USD angehoben. Für 2014 rechnen die Experten mit einem durchschnittlichen Silberpreis von 22,30 USD anstelle der bisherigen 20,50 USD je Unze.
Gold verliere langsam aber sicher sein Stigma, so die Analysten Edel Tully und Joni Teves im Report der UBS. Während der letzten dreizehn Monate sei Gold entweder leerverkauft oder aber gänzlich ignoriert worden. Die jüngsten Entwicklungen würden suggerieren, dass dies nicht länger zutrifft und das Momentum allmählich zurückkehrt.
Vor allem unter US-Investoren sei eine positive Änderung der Marktstimmung zu beobachten, welche etwa durch die physischen Goldkäufe Chinas gestützt werde. Ersichtlich werde das zunehmende Interesse der Investoren unter anderem am SPDR Gold Trust, dem größten mit physischem Gold hinterlegten ETF der Welt, der in der vergangenen Woche einen Zuwachs um 0,5% verzeichnete und damit den dritten Anstieg in Folge verbuchte.
Die Analysten bei Goldman Sachs und Société Générale zeigen sich dagegen weniger optimistisch. Deren Prognosen zufolge könnte das Edelmetall zum Ende des Jahres hin auf 1.050 USD sinken.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!