• Dienstag, 06 Mai 2025
  • 10:29 Frankfurt
  • 09:29 London
  • 04:29 New York
  • 04:29 Toronto
  • 01:29 Vancouver
  • 18:29 Sydney

Commodities Weekly: Marktkommentar

31.01.2014  |  Frank Klumpp (LBBW)
Strategie:

Die Sorge um die künftige Entwicklung in den Schwellenländern dominiert weiterhin die Rohstoffmärkte. Vor allem die konjunktursensiblen Industriemetalle reagierten mit Kursverlusten. Die Energiepreise halten sich dennoch stabil, wegen des kalten Winterwettersinden USA sowie geopolitischen Krisenherden in Irak und Libyen.

Das in unsicheren Zeiten glänzende Krisenmetall Gold profitierte nur kurz, da die derzeitigen Sorgenkinder Emerging Markets gleichzeitig die größten Goldnachfrager sind (Indien, China).


Performance:

Die Schwäche von Industrie- und Edelmetallen drückte in der laufenden Handelswoche auf die Performance des LBBW Top Ten Index. Die Benchmark DJUBS Commodities behauptete sich dank steigender Preise von US-Natural Gas im Wochenvergleich knapp im positiven Terrain. Die LBBW Strategieindizes 100-0 und 80-20 nehmen künftig wieder eine marktneutrale Ausrichtung an, nachdem der LBBW Risikoneigungsindikator im Zuge der Turbulenzenin den Emerging Markets unter die Schwelle von -1 Punkten gefallen war.


Energie:

Die heftige Kälte in den USA sorgt an den Energiemärkten für Turbulenzen. Natural Gas legte im bisherigen Jahresverlauf über 18% zu. Zu der bei diesen Temperaturen naturgemäß überdurchschnittlichen physischen Nachfrage kommen derzeit noch hohe spekulative Käufe an den Terminmärkten, wie die jüngsten Daten der CFTC zeigen.


Edelmetalle:

Der Goldpreis kletterte in dieser Woche vor dem Hintergrund der zunehmenden Verunsicherung über die weitere wirtschaftliche Entwicklung in einigen Emerging Markets bis auf 1.278 USD. Der Beschluss der Fed, das Tapering fortzusetzen, wurde jedoch als Anlass für Gewinnmitnahmen genutzt.


Basismetalle:

Vor dem Hintergrund der Turbulenzen in den Schwellenländern und eines ansteigenden US-Dollars haben die Basismetallnotierungen in der Berichtswoche nachgegeben. Aluminium notiert mittlerweile wieder auf dem Niveau des Jahres 2009. Durch die heute beginnenden und eine Woche andauernden Neujahrsfeierlichkeiten in China werdenentsprechende Marktimpulse aus dem Reich der Mitte in der nächsten Woche eher ausbleiben.


© Frank Klumpp, CFA
Commodity Research

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)