Offiziellen Zahlen zufolge sei die Goldeinfuhr Indiens im August gegenüber dem Vormonat um sage und schreibe 95% zurückgegangen, wie Mineweb heute berichtete. Während im Juli noch 47,5 Tonnen des gelben Metalls importiert wurden, seien es im August lediglich 2,5 Tonnen gewesen.
Indiens Goldimporte erreichten im Mai dieses Jahres mit 162 Tonnen einen neuen Höchstwert, nachdem im April bereits 142,5 Tonnen importiert worden waren. Infolge dessen erließ die indische Regierung wiederholt Beschlüsse, um die anhaltend hohe Nachfrage zu drosseln und so das Handelsdefizit des Landes und die Abwertung der Rupie zu mindern.
Von all diesen Maßnahmen hätte vor allem der Beschluss, 20% der Goldeinfuhr für Re-Exporte bereitzustellen, nahezu zu einem Stillstand bei der Einfuhr des gelben Metalls geführt. Angesichts der verwirrenden Regelungen, so heißt es im Artikel, hätten sich Schmuckhändler vermehrt dazu entschlossen, ihre Lager zu leeren, statt weiteres Gold zu importieren.
Aktuell feiert man in Indien Ganesh Chaturthi, ein zehntägiges Fest zu Ehren des Gottes Ganesh, bei welchem traditionell auch Gold und Silber eine zentrale Rolle spielen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!