• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 13:06 Frankfurt
  • 12:06 London
  • 07:06 New York
  • 07:06 Toronto
  • 04:06 Vancouver
  • 21:06 Sydney

Goldpreis: "Unsicherheiten in Währungen noch nicht beseitigt"

16.08.2013  |  DAF
Im Interview spricht DAF-Moderator Marco Uome mit Günther Luitz von der HDV Leimen über den Goldpreis, der sich zuletzt wieder etwas erholen konnte. Es wird die Frage gestellt, ob sich der Goldmarkt in Zukunft wieder stabilisieren kann und wie das nächste Kursziel für den Goldpreis aussieht.

Luitz verweist in der aktuellen Situation vor allem auf die massiven Goldzukäufe, die China tätigt: "Gegenüber dem Vorjahr haben sie 150 Prozent mehr an Importen. Man merkt sehr deutlich, dass die chinesische Regierung es fördert, dass mehr Gold ins Land kommt." Generell erwartet der Experte wieder eine stärkere Nachfrage beim Gold, weil die Unsicherheiten in den Währungen noch nicht erledigt seien. Laut Luitz könnte es beim Goldpreis bis 2014 zu einem Kurs von 2.100 US-Dollar kommen.

Zum DAF-Video: Videobeitrag ansehen


© DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)