• Freitag, 16 Mai 2025
  • 03:18 Frankfurt
  • 02:18 London
  • 21:18 New York
  • 21:18 Toronto
  • 18:18 Vancouver
  • 11:18 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Gold und Silber - Technische Reaktion oder Rebound?

18.05.2012  |  EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Wie erwartet konnten die Edelmetallkurse gestern kurzfristig zulegen. Im elektronischen Handel sind die Preise jedoch wieder unter Druck gekommen. Wie weit kann die Erholung noch gehen?

Der Comex Gold Future für Juni stieg gestern um 2,5 Prozent auf 1.574,90 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future legte 3,0 Prozent zu auf 28,02 US-Dollar. Platin verteuerte sich unterdessen um 1,5 Prozent auf 1.453,40 US-Dollar, während der Unzen-Preis für Palladium um 2,0 Prozent auf 605,85 US-Dollar emporkletterte.


China beflügelt

Neben der kritisch überverkauften Situation bei den Edelmetallen und dem Euro stützte die Meldung, dass China im Märzquartal Indien als weltweit größter Goldkonsument abgelöst hat. Während die Nachfrage in Indien annualisiert um 19 Prozent eingebrochen ist, gab es in China einen Anstieg von 7 Prozent. Im ersten Quartal zeichneten sich diese beiden Nationen für 54 Prozent des weltweiten Goldnachfrage verantwortlich.

Nach wie vor sorgt die Lage Griechenlands für Verunsicherung. Dass Rating-Agentur Moody's die Kreditwürdigkeit von 16 spanischen Banken herabgestuft hat, dürfte erneut den befürchteten Domino-Effekt innerhalb der EU in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken. Allerdings dürften die Edelmetalle von dieser Nervosität kaum profitieren, da sie von den Investoren aktuell nicht als sicherer Hafen wahrgenommen werden - diesen Nimbus besitzt derzeit eher der US-Dollar.


Drahtseiltanz der Edelmetalle

Da sich Gold über dem Level von 1.550 US-Dollar halten konnte, wurden bei der technischen Erholung vom gestrigen Tag bereits die ersten Short-Investoren aus den Markt gedrängt. Sollten die Kurse von Gold und Silber noch weiter klettern, ist aufgrund der Schließung weiterer Short-Positionen mit einer erhöhten Dynamik zu rechnen. Allerdings bleibt die Frage offen, welche Meldung wohl Anlass zu einem solchen Short-Squeeze geben könnte.

Gold und Silber befinden sich aktuell in einem Widerstandsbereich. Gold verharrt bislang unter der Marke von 1.580 US-Dollar. Damit es weiter aufwärts gehen kann, ist ein deutlicher Bruch über diesen Widerstand vonnöten. Andernfalls droht das erneute Abgleiten in Richtung von 1.520 US-Dollar.

Ähnlich sieht es bei Silber aus. Allerdings scheint es so, als habe das Weißmetall den Widerstand bei 28,00 US-Dollar bereits überwunden. Dort muss sich der Kurs jedoch auf Tagesschlussbasis festsetzen, sonst dürfte ein Test der Tiefs von vorgestern erfolgen. Sollte Gold unter Verkaufsdruck geraten, würde dies auch den Silberkurs beeinträchtigen.

Fazit: Erst wenn dieser Widerstandsbereich überwunden ist, besteht die erhöhte Chance eines Rebounds.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)