RTE Moskau - (www.emfis.com) - Wirtschaftspläne haben in Russland Tradition und so verwundert es nicht, dass unlängst der staatliche kontrollierte Energie-Riese Rosneft seine Planungen für die kommenden Jahre veröffentlichte, die Anlegern das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen dürften.
Denn der russische Öl- und Gas-Gigant hat angekündigt, seinen Marktwert verdoppeln zu wollen. Natürlich kann ein derart ambitioniertes Vorhaben nicht von heute auf morgen umgesetzt werden, so dass sich Rosneft als Zeitfenster für das Vorhaben das Jahr 2030 gesetzt hat.
Russen unverändert auf Partnersuche
Um dieses Ziel zu erreichen, wird man auch künftig die Augen nach potenziellen Partnern offen halten. Unternehmensangaben zufolge ist man an vier oder fünf strategischen Partnerschaften mit großen ausländischen Energie-Gesellschaften interessiert. Auf diese Weise wollen die Russen zu einem echten Global Player im Energiemarkt werden. Bisher ist man vornehmlich im Heimatland sowie in angrenzenden Ost-Ländern präsent.
Gewaltige Investitionen erforderlich
Und die Ambition, zu einem ganz Großen der Energiebranche zu werden, wollen sich die Russen auch einiges kosten lassen. Der Konzern geht davon aus, allein in den kommenden zehn Jahren 120 Milliarden Dollar in den Ausbau bestehender sowie die Entwicklung neuer Lagerstätten zu investieren. Ein nicht unerheblicher Teil sollte in Modernisierungsmaßnahmen fließen, da man in punkto Förder-Technologie nicht unbedingt auf dem aktuellsten Stand ist. Das dürfte auch mit ein Grund für die angestrebten Partnerschaften sein. Denn in diesen Fällen wäre ein Technologie-Transfer sehr viel einfacher vorstellbar.
Fazit:
Insgesamt scheinen die langfristigen Planungen von Rosneft Hand und Fuß zu haben. Als Staatsunternehmen hat man den optimalen Zugang zu russischen Lagerstätten, von denen es noch reichlich gibt. Die daraus resultierende Wachstumsfantasie gepaart mit der momentan extrem günstigen Bewertung lässt eine Verdopplung des Börsenwerts innerhalb von 18 Jahren recht problemlos möglich erscheinen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!