RTE Moskau - (www.emfis.com) - Bereits seit einiger Zeit kommt es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen diversen europäischen Energie-Unternehmen und dem russischen Gas-Giganten Gazprom bezüglich der hohen Gaspreise des Unternehmens. Nun lenkte der Konzern ein und will seine Preise für den flüchtigen fossilen Energieträger senken.
Wie die "Financial Times" berichtete, wird die Gesellschaft ihre Gaspreise für europäische Abnehmer um zehn Prozent zurückschrauben. Allerdings teilte Gazprom-Vize-Chef Alexander Medwedew mit, dass die Gesellschaft eine Abkoppelung an den Ölpreis weiterhin ablehne. Auch möchte Gazprom nicht, dass die Preisgestaltung bei Langzeit-Verträgen verstärkt mit der Entwicklung an den Spotmärkten einhergeht.
Verhandlungen führten zum Erfolg
Bislang hatte der Konzern nur teilweise einigen wenigen Energie-Unternehmen Preissenkungen angeboten. Wie bekannt wurde, entschloss sich das Unternehmen nun, seine Parameter der Formeln zur Gas-Preisgestaltung zu ändern, so dass der Abschlag aktuell nun immerhin bei zehn Prozent liegt. Im Vorfeld hatten die Russen Verhandlungen mit diversen Energie-Konzernen geführt. Presseberichten zufolge nahmen an den Gesprächen neben dem slowakischen Versorger SPP und dem türkischen Energie-Konzern Botas auch der französische Versorger GDF Suez teil. Ebenfalls beteiligt war das deutsche Energie-Unternehmen Wingas, an welchem die Russen 50 Prozent halten. Allerdings wurde nicht bekannt, ob auch die deutschen Versorger RWE und E.on ebenfalls an den Verhandlungen teilnahmen und somit auch die erwähnten Preisnachlässe erhalten.
Nachdem immer mehr Energie-Konzerne auf die hohen Gaspreise der Gesellschaft recht verschnupft reagierten, dürfte die Neugestaltung der Preise auf große Erleichterung führen. Der russische Energie-Riese wartete in letzter Zeit mit sehr guten Geschäftsergebnissen sowie großen Expansions-Plänen auf, so dass ein Abschlag in Höhe von zehn Prozent die Russen daher nicht aus der Ruhe bringen dürften.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!