Trina Solar produziere besonders günstig und habe moderne Fabriken, sagt Florian Söllner vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR. Trina Solar sei der Musterknabe unter den chinesischen Solarkonzernen, so Söllner weiter.
"Trina Solar hat viele Vorteile." Der Heimatmarkt von Trina Solar ist sehr stark, den größten Absatz macht das Unternehmen laut Söllner in Deutschland. Das kann sich ändern, wenn die Förderung für Solarstrom in Deutschland gesenkt wird. Die Entscheidung dafür soll laut Söllner Ende Februar fallen - ein Risiko nicht nur für Trina Solar, sondern für die gesamte Branche. Die Aktie von Trina Solar zeigt sich noch unbeeindruckt, gewinnt in diesem Jahr 50 Prozent und "sieht auch charttechnisch sehr gut aus", sagt der Experte. "Der Aufwärtstrend ist intakt."
Was Florian Söllner jetzt den Aktionären von Trina Solar rät, sehen Sie in diesem Interview.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!