RTE Astana - (www.emfis.com) - Der Urankonzern Cameco Corp hat bei der Regierung von Kasachstan für eine Genehmigung zur deutlichen Ausweitung der Förderung von Uran angefragt.
Wie das nordamerikanische Rohstoffunternehmen mitteilte, habe es zusammen mit seinem Kooperationspartner in dem Land, der staatlichen Nukleargesellschaft Kazatomprom, eine Anhebung des erlaubten jährlichen Produktionsvolumens um etwa ein Drittel auf dann rund 5,2 Millionen Pfund Uran beantragt. Hintergrund sei der langfristig erwartete deutliche Nachfrageanstieg bei dem Energieträger, da weltweit verstärkt Atomkraftwerke auf dem Vormarsch seien. Im Mittel- bis Langfristbereich sei die kasachische Tochtergesellschaft sehr optimistisch für die Geschäftsaussichten mit dem Rohstoff.
Für Cameco gehört Kernkraft zum Energiemix dazu
Weiter wurde mitgeteilt, daß in einer Welt von Abgasen, Ausstößen und Verschmutzungen der Atomstrom seinen Anteil an der weltweiten Energieversorgung haben müsse. Kasachstan beheimatet nach Australien die weltweit zweitgrößten Uranvorkommen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!