RTE Jakarta - (www.emfis.com) - Das südostasiatische Land beabsichtigt in Gesprächen mit CNOOC die Lieferpreise deutlich anzuheben. Dies berichtet "Reuters".
Wie die Nachrichtenagentur unter Bezug auf mit den Vorgängen betraute Personen mitteilte, beabsichtige die indonesische Firma Tangguh LNG, ihren Gaspreis für Lieferungen von LNG an den chinesischen Energiekonzern CNOOC um mindestens 50% bis zu etwa 110% zu erhöhen. Die Verhandlungen sollen demnach Mitte Januar beginnen. Es handele sich dabei um Flüssiggas, welches aus dem LNG- Werk in Tangguh stamme. Das Unternehmen Tangguh LNG habe einen langfristigen Liefervertrag mit den Chinesen, über 2,6 Millionen Tonnen LNG jährlich, zu dem jetzigen Basispreis. Die Indonesier könnten bis zu 7,6 Millionen Tonnen LNG pro Jahr produzieren.
Der aktuelle Marktpreis ist mehr als viermal so hoch, so daß selbst eine Preisverdoppelung für CNOOC noch sehr günstig wäre.
Langzeitverträge für Gas an Ölpreis gekoppelt
Wie die Agentur weiter mitteilte, würden die meisten langfristigen Verträge in Asien für Flüssiggas auf einer festen Beziehung zu der Entwicklung des Ölpreises beruhen. So wie auch Tangguh versuchen derzeit viele Unternehmen, Lieferverträge für Gas neu zu verhandeln. Auch K-Power und POSCO gehören demnach zu den Kunden der Indonesier.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!