RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Die Aluminium Corp of China, kurz Chalco, hat Zahlen für das Jahr 2010 vorgelegt. Den Angaben zufolge hat der Aluminiumproduzent den Sprung zurück in die schwarzen Zahlen geschafft.
Chalco (WKN: A0M4WU) beziffert den Nettogewinn auf 778 Millionen Renminbi (RMB), womit man das Ergebnis um mehr als 5 Milliarden RMB verbessern konnte. Allein im Schlussquartal des vergangenen Jahres haben die Chinesen 365 Millionen RMB und damit knapp die Hälfte des Gesamtjahresgewinns eingefahren. Dennoch hat Chalco damit enttäuscht. Analysten hatten im Vorfeld einen Profit von deutlich über einer halben Milliarde RMB prognostiziert.
Der Gewinnanstieg fußt auf einem deutlichen Umsatzwachstum: Das Geschäftsvolumen haben die Asiaten auf rund 121 Milliarden RMB gesteigert. Das sind etwa 72 Prozent mehr als man noch 2009 umgesetzt hat.
Für 2011 sieht sich Chalco auf dem Heimatmarkt mit Herausforderungen konfrontiert. Unter anderem sind Überkapazitäten vorhanden, zudem steigen die Kosten. Wachstumsoptionen sieht der Konzern daher vor allem auf dem Weltmarkt, wo man eine weiter starke Nachfrage ausmacht. Die Aluminiumpreise werden 2011 zudem erneut steigen, prognostiziert Chalco.
Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen und ROHSTOFFE-GO und seine Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen ROHSTOFFE-GO und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis. Wir weisen darauf hin, dass Autoren und Mitarbeiter von ROHSTOFFE-GO Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!