RBS Neuemission: Seltene Erden - knapper und bedeutender

Die chinesische Wirtschaft ist extrem rohstoffabhängig. Entsprechend streng sind die Regeln bei der Ausfuhr von Rohstoffen. Beim Export von seltenen Erden wird noch genauer hingeschaut. Die Quoten für 2010 sind bereits ausgeschöpft.
Der Grund für die hohe Nachfrage: Seltene Erden befinden sich in vielen High-Tech-Produkten. Sie sind wichtiger Bestandteil von Mobiltelefonen, Festplatten, Laser, Waffensystemen und Batterien für Elektroautos. Produzenten in den Industrieländern, die diese Fertiggüter produzieren, müssen den Rohstoff aus China importieren. Diese Konzerne sehen heute bereits die Gefahr von Engpässen. Obwohl die Preise für seltene Erden deutlich in die Höhe geschnellt sind, sehen viele Unternehmen bisher weniger Probleme in der Höhe der Preise, sondern in der Verfügbarkeit seltener Erden.
Dem Thema Rare Earth wurde in den westlichen Industriestaaten bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Weil man sich zu lange auf die Einfuhren aus China verlassen hatte, wurden kaum Ressourcen außerhalb des Riesenreichs erschlossen. Zudem wurden bekannte Lagerstätten von seltenen Erden, so etwa in den USA, in den 90er-Jahren als unwirtschaftlich eingestuft und die Förderung eingestellt.
Aufgrund der Angebotsknappheit und der wachsenden Bedeutung dieser seltenen Erden hat sich die Situation nun geändert. Die westlichen Staaten widmen sich zunehmend der Erschließung und Förderung von Vorkommen an seltenen Erden. Viele Projekte befinden sich aber erst im Anfangsstadium. Die Errichtung von Infrastruktur und behördliche Genehmigungsverfahren dauern einige Jahre. Daher ist kurzfristig mit keiner signifikanten Ausweitung der Produktion an seltenen Erden aus westlichen Quellen, wie etwa Australien, Kanada und den USA, zu rechnen. Analysten schätzen den weltweiten Umsatz der Industrien, die von seltenen Erden abhängig sind, auf jährlich 3,4 Billionen Euro und damit auf immerhin fünf Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Die Einschränkung des Zugangs zu seltenen Erden stellt für Beobachter eine Behinderung von Innovationen und bei der Herstellung von vielen High-Tech-Produkten dar. Am Beispiel von Neodym und Europium sieht man das gut: Mit Neodymium lassen sich große Permanentmagnete herstellen, die man in Windkraftanlagen einbaut. Nur so lassen sich Windkrafträder in der Größenordnung von drei Megawatt und mehr konstruieren. Und mit Europium wird der rote Farbstoff in LCD-Bildschirmen gebildet.
Wie wichtig diese Rohstoffe für die High-Tech-Industrie des 21. Jahrhunderts sind, hat der ehemalige chinesische Staats- und Parteischef Deng Xiaoping bereits Anfang der 90er-Jahre erkannt: "Im Mittleren Osten gibt es Öl, in China seltene Erden."[1]
Was sind seltene Erden?
Metalle der seltenen Erden (oder kurz „seltene Erden“) gehören zu einer Gruppe von 15 chemisch ähnlichen Elementen, die zum Teil der dritten Gruppe des Periodensystems sowie der Lanthanoide angehören. Wirtschaftlich werden häufig auch Scandium und Yttrium hinzugezählt.[2]

Globale Vorkommen und Produktion von seltenen Erden
Globale Produktion von seltenen Erden

Quelle: www.kaiserbottomfish.com, Stand: 11.11.2010
Globale Produktion von seltenen Erden

Quelle: www.kaiserbottomfish.com, Stand: 11.11.2010
RBS Select Rare Earth TR Basket Zertifikat
Produktstrategie
Der RBS Select Rare Earth TR Basket setzt sich aus 15 Aktien zusammen, die bei Auflegung auf Grundlage ihrer Marktkapitalisierung gewichtet sind. Diese werden vierteljährlich auf ihre Ursprungsgewichtung im Korb zurückgesetzt. Der Korb enthält Aktien von Unternehmen, die einen signifikanten Teil ihrer Umsätze und Erträge durch Aktivitäten in Verbindung mit seltenen Erden erwirtschaften. Mit Aktien, die an Börsen in den USA, Kanada, Hongkong und Australien notiert sind, bietet der Basket einen diversifizierten Zugang zur Branche
der seltenen Erden. Etwaige Dividenden oder andere Ausschüttungen auf die im Korb enthaltenen Aktien werden in den Basket reinvestiert. Die Aktien im Basket notieren in den Währungen Hong Kong Dollar, USD, Kanadische und Australische Dollar. Das RBS Select Rare Earth Basket Zertifikat ist in EUR aufgelegt. Anleger partizipieren damit an der Entwicklung der jeweiligen Währungen zum EUR und tragen das entsprechende Wechselkursrisiko. Das Zertifikat ist ab dem 15. November 2010 an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert und kann im Sekundärmarkt börsentäglich unter Berücksichtigung einer Geld-/Briefspanne von 1,5% ge- und verkauft werden.
Der Basiswert

Gewichtung Währung Land
Molycorp Inc 15% USD USA
Lynas Corp 15% AUD Australien
China Rare Earth Holdings 15% HKD China
Neo Material Technologies Inc 10% CAD Kanada
Rare Element Resources Ltd 10% CAD Kanada
Avalon Rare Metals Inc 10% CAD Kanada
Arafura Resources Ltd 5% AUD Australien
Quest Rare Minerals Ltd 5% CAD Kanada
Greenland Minerals & Energy Ltd 5% AUD Australien
Alkane Resources Ltd 5% AUD Australien
Great Western Minerals Group Ltd 1% CAD Kanada
Tasman Metals Ltd 1% CAD Kanada
Hudson Resources Inc/Canada 1% CAD Kanada
Stans Energy Corp 1% CAD Kanada
Commerce Resources Corp 1% CAD Kanada
Produktinformation
RBS Select Rare Earth TR Basket Open End Zertifikat
Emittentin: The Royal Bank of Scotland N.V. (S&P A+, Fitch AA-, Moody’s A2)
WKN: AA2W3C
ISIN: DE000AA2W3C6
Produkttyp: Open End Zertifikat
Ausgabetag: 15. November 2010
Laufzeit: Open End
Anpassung des Basiswerts: Vierteljährliche Neugewichtung auf die Ursprungsgewichtung
Währung: EUR
Ausgabepreis: EUR 100
Managementgebühr: 1% p.a.
Geld-/Briefspanne: 1% (unter normalen Marktbedingungen)
Bezugsverhältnis: 1:1
Börsennotierung: Frankfurt (Scoach), Stuttgart (EUWAX)
Börsenhandelszeiten: 9:00 Uhr – 20:00 Uhr
Rechtliche Form: Inhaberschuldverschreibung
Quellennachweise:
[1] Börsen-Zeitung: Seltene Erden – das Öl des 21. Jahrhunderts, 10.11.2011
[2] http://nationalacademies.org, Stand: 11.11.2010
Unternehmensprofile
Lynas Corp
Lynas Corp ist ein in Australien notiertes Unternehmen, das Aktivitäten über die volle Wertschöpfungskette im Bereich der seltenen Erden von der Minenförderung bis zur Vermarktung anbietet. Das Unternehmen entwickelt derzeit eine Anlage am Mount Weld in West-Australien, wo die größten bekannten Vorkommen von seltenen Erden vermutet werden.[1]
Molycorp, Inc.
Molycorp, Inc. produziert seltenen Erden. Das Unternehmen stellt Produkte her, die seltene Erden enthalten, wie Oxide, Metalle, Legierungen und Magnete für verschiedene Anwendungen in den Bereichen Saubere Energien, Technologie und Verteidigung.[2]
China Rare Earth Holdings
China Rare Earth Holdings ist einer der führenden Produzenten von seltenen Erden in China mit Anlagen zur Separierung von seltenen Erden und zur Weiterverarbeitung. Die jährliche Produktion beträgt über 6.500 Tonnen seltene Erden und über 100.000 Tonnen verarbeitete Produkte. [3]
Quellennachweise:
[1] http://www.lynascorp.com, Stand: 02.11.2010
[2] Bloomberg, Stand: 02.11.2010
[3] http://www.creh.com.hk/eng/index.htm, Stand: 02.11.2010
Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Kemal Bagci, FRM
Director - Equity Derivatives & Structured Retail
The Royal Bank of Scotland N.V.
phone: +49 69 2690 6748
fax: +49 69 17006 739
www.rbs.de/markets