• Samstag, 03 Mai 2025
  • 06:07 Frankfurt
  • 05:07 London
  • 00:07 New York
  • 00:07 Toronto
  • 21:07 Vancouver
  • 14:07 Sydney

Russische Brände treiben Weizenpreise, wie lange noch...?

11.08.2010  |  RBS
die verheerenden Brände in Russland betreffen eine Fläche, auf der über 40 Mio. Tonnen Weizen angebaut werden können. Das hat  allein in der letzten Woche den Preis für Weizen um mehr als 25% nach oben getrieben.

Russland, der drittgrößter Weizenexporteur der Welt, wird dieses Jahr vermutlich 25% weniger produzieren können. Das entspricht genau der   Menge, die das Land letztes Jahr exportiert hat . Um die eigene Bevölkerung vorrangig ernähren zu können, hat die russische Regierung aktuell ein Exportverbot verhängt. Am Markt wird darüber spekuliert, dass die Ukraine und Kasachstan dem Beispiel Russland folgen und ebenfalls ein Ausfuhrverbot für Weizen verhängen. 

Das zwingt die Importeure von Weizen zu Gegenmaßnahmen. Ägypten, der größte Importeur verlangt die Auslieferung der vor dem Verbot bestellten Menge. Andere weichen auf die USA und auf Kanada aus, wobei auch in diesen Ländern die Ernte aufgrund hohen Niederschläge im Mai nicht gut ausgefallen ist. 

Die aktuelle Knappheit könnte sich auch auf Substitute von Weizen auswirken. Der hohe Weizenpreises dürfte Landwirte dazu zwingen, bei Tierfutter vermehrt auf Mais und Soja auszuweichen. Das spricht dafür, dass die Preise von Weizensubstituten wie Mais und Soja anziehen. 

Auch längerfristig bleiben die Substitute interessant. Laut Wallstreet Journal könnte der hohe Weizenpreis dazu führen, dass die Landwirte in der nächsten Anbauperiode vermehrt Weizen säen und den Anbeu  von Mais untergewichten. Da Saat und Ernte bei beiden Agrargütern zusammen fallen, könnte dies zu einem höheren Angebot bei Weizen und einer Verknappung bei Mais führen. 

Experten rechnen damit, dass die 10-Dollar Marke bei Weizen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit durchbrochen werden kann. Bis Ende des Jahren kann also mit steigenden Preisen gerechnet werden. Im nächsten Jahr wird sich dann zeigen, wie der Anbau und die Ernte ausfallen werden. Dann wird eine Neubewertung des Engagements dringend notwendig.

Open in new window

Mit den Tracker-Zertifikaten der RBS können Anleger an steigenden Weizenpreisen partizipieren.

•  Weizen Open End Zertifikat: NL0000210912 / ABN0CC

Zertifikate auf Weizen bieten wir auch währungsgesichert an.

•  Weizen Quanto Open End Zertifikat: NL0000417111 / ABN3HS

Anleger, die rolloptimiert investieren möchten, finden im Jim Rogers Enhanced Mechanismus das richtige Instrument.

•  RICI Enhanced Weizen Open End Zertifikat: DE000AA1KPU0 / AA1KPU
•  RICI Enhanced Weizen Quanto Open End Zertifikat: DE000AA1KPV8 / AA1KPV

Darüber hinaus: Anleger, die ein spekulativeres Engagement suchen, finden eine Vielzahl von Mini-Zertifikaten in unserer Produktpalette.

Weitere Informationen unter: www.rbs.de/markets.

Für Fragen und Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


© The Royal Bank of Scotland N.V.
Niederlassung Deutschland



 
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)