Viele Analysten empfehlen inzwischen den Kauf der Aktien von Gold-Unternehmen. Dabei kommen häufig die zugegebenermaßen mit einem oft hohen Risiko behafteten Junior-Unternehmen zu kurz. Dabei bescheren gerade diese den Aktionären zum Teil hohe Profite.
Den großen Unternehmen ist es oft kaum möglich, ein organisches Produktionswachstum zu erreichen. Aus diesem Grund müssen sie auf bedeutende Übernahmen zurückgreifen.
Die beiden Tabellen zeigen eine Auswahl der großen Unternehmen und der Juniors sowie die Entwicklung des Aktienkurses seit 2007.
Seniors:
Juniors:
Einen interessanten Artikel zu diesem Thema finden Sie in englischer Sprache hier: http://seekingalpha.com
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!