Nachdem das kanadischen Minenunternehmen Yamana Gold Inc. in einer mehrmonatigen Trading-Range - siehe dazu die vergangene Analyse vom 22. Juni - gefangen schien, löste sich zu Beginn des Monats Juli diese Put-Situation zu Gunsten der Bären bzw. Shorties auf. Wobei sich der aktuell wahrlich noch junge Monat August bisher von seiner freundlichen Seite zeigt. Dementsprechend wurde bisher kein neues Zwischentief generiert und es stellt sich zu Recht die Frage nach den möglichen Folgeimpulsen. Weitere Details dazu im anschließenden Fazit.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Quelle Charts: StockCharts.com
Fazit:
Mit Unterschreitung der unteren Begrenzung bei 9,80 Dollar wurde grundsätzlich ein Verkaufssignal bis zur Region von 8,10 Dollar ausgelöst. Was jedoch nach einem klassischen Pullback an die untere Trading-Range folgte war aus Sicht der Bären eine klare Enttäuschung. Bei 9,16 Dollar endete die Abwärtsbewegung und seither vollzieht die Aktie wie eingangs erwähnt einen bis gestern andauernden Aufwärtsimpuls.
Charttechnisch betrachtet besteht für die Bullen jedoch keine Chance auf Hoffnung solange Yamana Gold nicht das Niveau von 11 Dollar klar überwindet. Zumal zwischen 10,10 und 10,20 Dollar neben einer kurzfristigen Abwärtstrendlinie der ebenso abwärtsgerichtete 55-Tage-Durchschnitt als Widerstände fungieren und einen direkten Durchmarsch eher unwahrscheinlich erscheinen lassen. Folglich sollte mit Unterschreitung der zuletzt markierten Tiefs bei 9,16 Dollar die eigentliche Korrekturzielmarke von 8,10 Dollar erreicht werden können. Unterhalb dieses Supports rückt sofort das Niveau von 7,30 Dollar auf die Agenda. Hingegen würde ein Anstieg über 11,20 Dollar und dementsprechend auch wieder über den 200-Tage-Durchschnitt bei derzeit 10,92 Dollar weitere Aufschläge bis zunächst 12,75 Dollar und dem folgend 14,35 Dollar ermöglichen.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Yamana Gold überrascht mit Stärke und stellt den Durchbruch aus der Trading-Range als Fake dar. Entsprechend zügig sollte im Einklang mit einem wieder erstarkenden Goldpreis das Niveau von 11,20 Dollar erobert werden können und folglich generiert sich umgehendes Kurspotenzial bis zunächst 12,75 Dollar und dem folgend 14,35 Dollar. Bleibt die Grundstimmung anhaltend positiv, erscheinen mittel- bis langfristig gar weitere Aufschläge bis hin zur Region um 17 Dollar möglich.
Short Szenario:
Mit Generierung neuer Tiefs unterhalb von 9,16 Dollar sind direkte Abverkäufe bis 8,10 Dollar zu erwarten. Da sich in diesem Zusammenhang das charttechnische Setup deutlich eingetrübt hätte, stellte sich die Frage ob der maßgebliche Support um 7,30 Dollar tatsächlich das Endziel der Abwärtsbewegung darstellt. Selbst Kurse um 5 Dollar werden im Falle einer Korrekturausdehnung möglich.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!