Saisonal ist die derzeitige Bewegung gar nicht so ungewöhnlich, zeigt das Muster doch, dass ein erstes Tief im April in den letzten Jahren durchaus üblich ist.
Ein einfaches saisonales Tradingsystem welches im Juni kauft und die Position bis in den Monat Oktober hält, zeigt eine sehr gute historische Entwicklung, so dass man davon ausgehen kann, dass das saisonale Muster bei Weizen stark ausgeprägt und wirksam ist.
Negative Jahren waren 71, 76, 79, 82, 84, 85, 90, 96, 2000 sowie 2004 und 2005. In einigen dieser Jahre gab es zu Beginn bis Mitte des Jahres (ähnlich wie aktuell) neue Mehrmonatshochs, in anderen nicht. Eine Systematik lässt sich daraus nicht ableiten. Daher sollten wir derzeit davon ausgehen, dass das saisonale Muster auch in den nächsten Wochen seine Wirksamkeit zeigt und die Preise unterstützt.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!