Weitere große Anstiege gab es bei Weizen immer dann zu verzeichnen, wenn die Ratio stark nach unten fiel, wobei die Stärke der Anstiege prozentual nicht 1:1 mit dem Rückgang der Ratio verläuft.
So stiegen die Preise zwischen März 1995 und April 1996 um über 100% auf den bislang höchsten Stand @ 750,00 (März 96 Kontrakt), die Ratio selbst war dabei lediglich auf ein Niveau von ca. 28% gefallen (siehe Chart Seite 1).
Interessant daran ist, dass die Preise damals extrem volatil gewesen sein müssen (ich selbst habe diese Phase nicht aktiv als Wheat-Trader erlebt), da dieser Höchstpreis von 750 Cent/Bushel im Märzkontrakt am Verfallstag erreicht wurde, wobei dieser Kontrakt am fraglichen Tag (20.03.1996) eine Bewegung von über 240 Cent machte (?). Die anderen Kontrakte erreichten dann ihre bisherigen Höchstpreise im April 1996 im Bereich zwischen 717 und 632 Cent.
Zum damaligen Zeitpunkt lag also eine Backwardation vor, die nahen Kontrakte notierten preislich über den entfernteren Kontrakten, was auf eine tatsächliche physische Nachfrage hindeutet. Aktuell befindet sich der Markt auch wieder in einer Backwardation in den nahen Kontrakten, so dass auch hier wieder ein Nachfragemarkt vorliegen dürfte.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!