Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Luitz sagt, dass vor allem die Förderkosten für einen nachhaltigen Anstieg des Goldpreises sprechen. Außerdem sieht der Experte das Thema Euro-Krise noch nicht an seinem Ende. Darüber hinaus sei die Gold-Nachfrage aus Asien im Moment wahnsinnig hoch und von daher müsse der Rohstoff gefördert und physisch zur Verfügung gestellt werden. Luitz sagt [...]
Der Experte glaubt, dass der Druck auf den Ölpreis zum größten Teil nun runtergenommen wurde, nachdem sich eine Entspannung im Syrien-Konflikt abzeichnet. Doch für den aufgebauten Druck sieht er noch einen anderen Grund: "Entscheidend war auch, dass es in Libyen zu Produktionsausfällen kam. Die Abwärtsbewegung sollten wir jetzt aber gesehen haben [...]
"Die Konjunkturdaten rund um den Globus sind schwächer ausgefallen, als am Jahresanfang erwartet. Da auch keine starken Wachstumstendenzen zu sehen sind, ist auch im Rohstoffmarkt nichts sichtbar", erklärt Rankers die derzeitige Schwäche bei den Rohstoffen. Einer der Frühindikatoren für die globale Wirtschaft ist der Rohstoff Kupfer. Der Preis sank [...]
Für den jüngsten Kurssprung führt der Metzler-Analyst zwei Gründe an: "Der eine ist fundamentaler Natur. Da geht es um die Vorgänge beim Konkurrenten Uralkali. Hier wird darüber spekuliert, dass es einen Wechsel gibt bei dem Mehrheitsaktionär. Das könnte dann dazu führen, dass wieder eine russische-weißrussische Vertriebsallianz entsteht mit dann [...]
Das Kursziel für K+S veranschlagt Hettche mit 17 Euro. Im Vergleich zum aktuellen Kursniveau bedeutet das ein Abwärtspotenzial von mehr als 25 Prozent. Für den jüngsten Kurssprung führt der Metzler-Analyst zwei Gründe an: "Der eine ist fundamentaler Natur. Da geht es um die Vorgänge beim Konkurrenten Uralkali. Hier wird darüber spekuliert, dass es [...]
Das Kursziel für K+S veranschlagt Hettche mit 17 Euro. Im Vergleich zum aktuellen Kursniveau bedeutet das ein Abwärtspotenzial von mehr als 25 Prozent. Für den jüngsten Kurssprung führt der Metzler-Analyst zwei Gründe an: "Der eine ist fundamentaler Natur. Da geht es um die Vorgänge beim Konkurrenten Uralkali. Hier wird darüber spekuliert, dass es [...]
K plus S profitiert von den Gerüchten um Uralkali. Der russische Unternehmer und Putin-Vertraute, Wladimir Kogan, will sich die Kontrolle über Uralkali sichern. 22 Prozent der Aktien hat er sich laut russischen Medienberichten schon für 3,7 Milliarden Dollar gesichert. Der Verkauf der Anteile an Kogan soll auch die Entlassung des inhaftierten [...]
Momentan fällt es schwer, einen klaren Eindruck vom Goldpreis zu bekommen. Der Kurs ist unter die Marke von 1400 Dollar je Feinunze gefallen. Grund ist die jüngste Entwicklung in Syrien. US-Präsident Barrack Obama hat einen Militärschlag zumindest vorerst auf Eis gelegt. Der sichere Hafen Gold ist damit erst einmal nicht mehr gefragt. Ein weiterer [...]
Für die Entscheidung die Dividende zu kürzen hat Alber allerdings Verständnis. Der Experte hat eine solche Entscheidung schon länger erwartet. Schließlich müsse der Bilanzbereinigungsprozess andauern. RWE müsse Kapital einbehalten. Grundsätzlich hält Alber das Umfeld weiter für schwierig. Der Analyst weist auf "ungezügelte Förderungen" bei den [...]
RWE plant offenbar eine Kürzung der Dividende. Das geht aus einem Bericht des Handelsblatts hervor. Demzufolge soll der Aufsichtsrat in der nächsten Woche über das Thema beraten. Bisher hat RWE eine Ausschüttung von 50 bis 60 Prozent des nachhaltigen, bereinigten Nettogewinns garantiert. Eine Quote, die jetzt wohl zur Disposition steht. Möglich sei [...]
Angeblich soll der russische Oligarch Suleiman Kerimov einen Großteil seiner Uralkali-Beteiligung (insgesamt 34,25 %) veräußert haben. Das verkündete Alexander Dobrovinsky von der Rechtsanwaltskanzlei Alexander Dobrovinsky & Partners LLP auf seiner Facebook-Seite. "Eine sehr seriöse Quelle erzählte mir diesen Abend, dass Mr. Suleiman Kerimov ein [...]
Männicke zur Eiszeit zwischen Obama und Putin: "Im Zentrum steht natürlich die Syrien-Frage. Wegen Edward Snowden sind die Fronten momentan allerdings nicht die besten. Sie sind gegeneinander gerichtet und sie sprechen nicht die gemeinsame Sprache. Putin ist ganz klar gegen einen Syrien-Krieg, aber es wäre sicherlich gefährlich, wenn es zu einer [...]