Aus der Perspektive des mittelfristigen Wochencharts wurde der übergeordnete Aufwärtstrend durch eine richtungslose Konsolidierung abgelöst. In den letzten Wochen schafften es die Bullen nicht das bestehende Jahreshoch in Angriff zu nehmen. Insgesamt läuft Gold seit Anfang April seitwärts: Seit acht Wochen pendelt Gold zwischen den Widerständen um [...]
Seit Abschluss der mehrjährigen Bodenbildungsphase im Juni 2019 befindet sich der Gold Future eindeutig in einem etablierten langfristigen Aufwärtstrend. Anfang April schafften es die Bullen erstmalig den Widerstandsbereich um das Jahreshoch aus 2013 und 2020 zwischen 1.689 und 1.700 klar zu überschreiten. Innerhalb dieser Aufwärtsbewegung [...]
Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1984 bis heute, bei Kursen von 1.700,90 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für ein Quartal ab. Seit Juni 2019 befindet sich das gelbe Edelmetall langfristig in einem etablierten Aufwärtstrend. Die vorherige mehrjährige [...]
Dem Sog der global fallenden Aktienmärkte konnte sich auch Gold nicht entziehen. Aufgrund der enormen Aktienkursverluste erhielten einige institutionelle Investoren "Margin Calls", so dass unter anderem Gewinnmitnahmen im Gold Future die Liquiditätsengpässe bereinigen sollten. Schon jetzt weist allein der Monat März mit über 230 USD Kursschwankung [...]
Nach einer kurzen Gegenwehr am Unterstützungsbereich zwischen 50,50 und 49,50 versuchten die Bullen die seit Februar 2016 bestehende eingezeichnete langfristige Aufwärtstrendlinie zurückzuerobern und scheiterten. Im Sog einer möglichen Corona-Virus-Pandemie fielen die Kurse des WTI-Futures dynamisch unter die seit Mai 2019 bestehende eingezeichnete [...]
Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 2005 bis heute, bei Kursen von 50,32 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Rohöl Futures für jeden Monat ab. Seit Mai 2019 pendelt das schwarze Gold in einer Seitwärtsbewegung zwischen dem starken Unterstützungsbereich bei 50,50 bis 49,50 und [...]
Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 1983 bis heute, bei Kursen von 63,05 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Rohöl Futures für jedes halbe Jahr ab. Im Zeitraum von Juni 2014 bis Februar 2016 stürzten die Kurse des WTI-Futures von 107,22 auf 26,14. Ausgehend von diesem wichtigen [...]
Der abgebildete Chart zeigt die mittelfristige Kursentwicklung des Gold Futures von 2017 bis heute, bei Kursen von 1.480,90 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für eine Woche ab. Mitte Juni hat das gelbe Edelmetall eine mehrjährige Bodenbildung abgeschlossen. Dadurch befindet sich der Gold Future aus der [...]
Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Gold Futures von 1984 bis heute, bei Kursen von 1.481,20 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für ein Quartal ab. Mit dem Überschreiten des bedeutsamen Widerstandsbereiches zwischen 1.350 und 1.390 gelang es dem Gold Future Mitte Juni eine [...]
Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 2005 bis heute, bei Kursen von 59,20 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Rohöl Futures für jeden Monat ab. Seit Anfang Juni pendelt das schwarze Gold in einer mittelfristigen richtungslosen Konsolidierung mit dem starken Unterstützungsbereich [...]
Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1974 bis heute, bei Kursen von 1.494,10 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für ein Kalenderjahr ab. Aus der Perspektive des sehr langfristigen Jahrescharts wurde der seit fünf Jahren andauernde eingezeichnete neutrale [...]
Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1984 bis heute, bei Kursen von 1.515,10 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für ein Quartal ab. In den letzten Monaten konnte der Goldpreis im Umfeld sinkender und negativer Zinsen stark zulegen. Seit Jahresbeginn stieg der Kurs [...]