Aus der Perspektive des langfristigen Monatscharts befindet sich der WTI Future in der im Monatschart eingezeichneten neutralen Konsolidierungszone. Seit September 2022 pendelt das schwarze Gold in einem breiten Stauraum zwischen dem Bereich erhöhter Abgabebereitschaft zwischen 90 und 94 und dem starken Bereich erhöhter Aufnahmebereitschaft [...]
Aus der langfristigen Perspektive des Quartalscharts hat der Gold Future ein starkes Kaufsignal generiert: Nachdem der Gold Future seit August 2020 in einer großen neutralen Seitwärtsbewegung zwischen den Unterstützungen bei 1.684 und 1.673 und den Widerständen um 2.063 und 2.079 "gefangen" war, ist den Bullen der Ausbruch aus dieser Zone gelungen [...]
Im abgelaufenen letzten Quartal des Jahres hat das gelbe Edelmetall das Tief des vorherigen 3. Quartals bei 1.848 unterschritten. Am 06.10. erreichte der Gold Future mit einem Bewegungstief bei 1.809,40 ein neues Bewegungstief. Ausgehend von diesem signifikanten Marktwendepunkt stiegen die Kurse des Gold Futures weit über das Hoch des 3. Quartals [...]
Aus der Sichtweise des mittelfristigen Wochencharts hat der WTI Future in den letzten Wochen die seit September bestehenden eingezeichnete Abwärtstrendlinie zur Seite verlassen. Mit dem Überschreiten des Bewegungshochs des 26. Dezembers bei 76,18 wurde zusätzlich innerhalb der übergeordneten Seitwärtsbewegung eine untere Umkehrformation vollendet [...]
In den letzten Wochen hat der Stochastik Indikator auf dem Wochenchart eine negative Divergenz ausgebildet. Als negative Divergenz bezeichnet man in der technischen Analyse eine Situation, in welcher der Kurs des Underlyings noch neue Hochs erzielt, während der Indikator keine neuen Höchststände erzielen kann. Negative Divergenzen weisen zum [...]
Ende August schaffte es der WTI Future aus der seit Dezember 2022 bestehenden neutralen Zone nach oben auszubrechen. Im Zuge dieses Kaufsignals erreichten die Kurse des schwarzen Goldes den nächsthöheren Widerstandssektor am 27. September bei 94,17. Ausgehend von diesem Bereich erhöhter Abgabebereitschaft setzten sich die Bären wieder durch und der [...]
Aus der "großen" Perspektive des Quartalscharts bleibt die Situation des gelben Edelmetalls unverändert: Seit August 2020 handelt der Gold Future in einer großen neutralen Seitwärtsbewegung zwischen den Unterstützungen bei 1.684 und 1.673 und den Widerständen um 2.063 und 2.079. Die Zone zwischen den langfristigen Widerständen aus August 2020 und [...]
Aus der "großen" Perspektive des Quartalscharts bleibt die Situation des gelben Edelmetalls unverändert: Seit drei Jahren handelt der Gold Future in einer großen neutralen Seitwärtsbewegung zwischen den Unterstützungen bei 1.684 und 1.673 und den Widerständen um 2.063 und 2.079. Die Zone zwischen den langfristigen Widerständen aus August 2020 und [...]
Aus der Sichtweise des mittelfristigen Wochencharts wurde durch den Konsolidierungsausbruch Ende August ein neuer Aufwärtstrend etabliert. Der Kursabschwung der letzten Wochen bis an die alten Konsolidierungshochs hat diese Aufwärtsbewegung durch eine trendbestätigende Korrektur abgelöst. Dabei wurde als "kleiner Wehrmutstropfen" die seit Juni [...]
Seit Dezember 2022 handelte das schwarze Gold in einer richtungslosen, neutralen Konsolidierungszone, eingeschlossen in dem Bereich erhöhter Aufnahmebereitschaft zwischen 65 und 70 und dem Bereich erhöhter Abgabebereitschaft zwischen 82 und 84. Innerhalb dieser Begrenzungsmarken kam es typischerweise zu wiederholten Richtungswechseln. Diese [...]
Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1988 bis heute, bei Kursen von 1.960,40 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für ein Quartal ab. Seit Mitte 2020 handelt das gelbe Edelmetall aus der Perspektive des langfristigen Quartalscharts in einer großen neutralen [...]
Aus der Perspektive des mittelfristigen Wochencharts handelt Rohöl seit Anfang Mai in einer immer enger werdenden Konsolidierung innerhalb des eingezeichneten Messstabes zwischen dem Widerstandsbereich um 75,53 und der Unterstützungszone um 67,30. Dieser im Wochenchart markierte Expansionsbar wurde seit Entstehung niemals auf Basis des [...]