Aus Chicago waren die Vorgaben gestern weiterhin schwach, Matif-Weizen konnte sich dennoch erholen und schloss nahezu unverändert. Die Analysten von IKAR gehen von russischen Exporten für diese Saison in Höhe von 23 Mio. t aus, das USDA hatte in seinem Bericht vom August 22,5 Mio. t erwartet. Im letzten Jahr betrugen die Exporte 19 Mio. t und [...]
Das schwache Marktumfeld ließ auch die Maiskurse gestern im roten Bereich schließen. Außerdem brachte die Schätzung von FC Stone weiteren Druck. Mit Erträgen von 172,5-174,1 bpa würde die globale Ernte 14,595 Mrd. betragen und 4% über der Schätzung des USDA liegen. Die nächste USDA-Schätzung am 11. September könnte richtungsweisend für den Mais [...]
Nach dem Feiertag am Montag handelte die Cbot gestern im negativen Bereich, die Matif zeigte sich unverändert bis leicht schwächer. Ägypten bezieht in seinen neuen Importen keinen Weizen aus den USA, da die Transportkosten gestiegen sind und die Ware somit zu teuer wird. Der US-Erntefortschritt wurde mit 38% beziffert und liegt damit deutlich [...]
Der Matif-Raps holte gestern zum Handelsstart die schwachen Sojabohnen-Kurse vom Freitag nach, konnte sich im Handelsverlauf aber fast auf unveränderte Kurse erholen. Das Bundesministerium geht für das Wirtschaftsjahr 2014/15 von einer Rekordernte in den sieben wichtigsten Ölsaaten aus. Mit einer Produktion von 507 Mio. t und einem Verbrauch von [...]
Am vergangenen Freitag handelten wir an einer charttechnischen Marke beim Cbot-Weizen bei ca. 570 cts/bu. Diese konnte jedoch nicht nachhaltig durchbrochen werden. Vormittags war die Stimmung noch freundlich, doch am Nachmittag gab der Markt massiv nach und zog die Matif mit ins Minus. Der IGC hob seine Schätzung für die weltweite Weizenproduktion [...]
Die Spannungen in der Ukraine waren erneut das kurstreibende Argument. Mit der Meldung, dass Russland seine Aktivitäten in der Ukraine deutlich ausweitet, bleiben die Marktteilnehmer unsicher. Außerdem wurde berichtet, dass die Weizenernte in Australien bei anhaltender Trockenheit kleiner ausfallen könnte. In Amerika machen die anhaltenden [...]
Soja handelte gestern überwiegend im Minus, nur die alte Ernte war stabil. Raps an der Matif handelte im Plus. Der Frontmonat an der Cbot wurde klar vom Sojamehl getrieben. Dort betrug der Gewinn über 7%. Die neue Ernte handelte schwächer, da in den Hauptanbaugebieten erneut Regen vorausgesagt ist. Die Bedingungen sind also weiterhin gut. Doch es [...]
An der CBoT ging wieder aufwärts mit den Kursen. In Paris zeichnete sich bei 171,50 EUR/t eine leichte Stabilisierung ab. Kursunterstützende Impulse brachten die Prognosen des kanadischen Statistikamtes. Die Weizenproduktion in Kanada wurde demnach auf 27,7 Mio. t geschätzt und lag damit unter den Erwartungen der Marktteilnehmer. Doch einige [...]
Auch die Maiskurse schlossen erneut im roten Bereich. Die Experten der ProFarmer-Tour haben in einigen Gebieten erneut höhere Erträge ermittelt. Für Indiana z.B. sollen sie bei 185 bu/acre liegen. Das würde die Einschätzung des US-Agrarministeriums im letzten USDA-Bericht deutlich übersteigen. Auch in Deutschland werden gute Maiserträge [...]
Abgesehen vom September-Kontrakt fielen die Kurse an der CBoT durchweg in den roten Bereich. Die trübe Stimmung wirkte sich auch auf die Rapskurse an der Matif aus. November-Raps fiel unter die 320-Euro-Marke auf 319,50 EUR/t. Hohe Ernteerwartungen und eine Aufwärtskorrektur der Bonitierung durch das US-Agrarministerium im aktuellen Crop Progress [...]
Zwei Handelstage mit Kursgewinnen veranlasste einige Marktteilnehmer, ihre Gewinne zu realisieren. Auch die politischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine brachten keine weiteren bullischen Impulse. Daraufhin gaben die Kurse erneut nach. In den USA geht die Sommerweizen-Ernte laut Crop Progress Report weiter schleppend voran. Der [...]
Die Spannungen in der Ukraine boten auch den Maiskursen Unterstützung. Zusätzlich bereitet auch die Witterung in den ukrainischen und russischen Gebieten Grund zur Sorge. Wie in China mangelt es derzeit auch dort an Regen. In Argentinien hinkt die Maisernte den Vorjahreswerten hinterher. Der Erntefortschritt beträgt zurzeit 88%. 99% waren es [...]