• Mittwoch, 21 Mai 2025
  • 14:02 Frankfurt
  • 13:02 London
  • 08:02 New York
  • 08:02 Toronto
  • 05:02 Vancouver
  • 22:02 Sydney

GoldSeiten

GoldSeiten
07806 Neustadt an der Orla

  • Die indische Edelstein- und Schmuckindustrie ist der am schnellsten wachsende Schmuckmarkt der Welt. Bekannt als größte "Diamantenschleiferei", gewinnt das Land zunehmend an Beliebtheit als Ziel für hochwertigen Designerschmuck, außerdem beziehen große Einzelhandelsketten wie Wal-Mart und JC Penney ihren Schmuck aus Indien. Gut ausgebildete [...]
    22.02.2010
  • Weitere Pensionsfonds kaufen Gold als langfristige Investition, das sagte der CEO des World Gold Council Aram Shishmanian. Diese Tendenz sei im vergangenen Jahr entstanden, damit bevorzugen die Fonds das Edelmetall zum ersten Mal gegenüber anderen Sachanlagen. Obwohl das WGC keine Prognosen zum Goldpreis 2010 äußerte, erwartet Shishmanian, dass der [...]
    19.02.2010
  • Vancouver, British Columbia, 18. Februar 2010. Amerigo Resources Ltd. (TSX: ARG, WKN: 548236) freut sich bekanntzugeben, dass die Finanz-Ergebnisse des vierten Quartals 2009 am Donnerstag, den 4. März 2010, bei Markteröffnung veröffentlicht werden ...
    18.02.2010
    Rubrik: Unternehmen
  • Scorpio meldet, dass Herr John Sadek per 1. Februar 2010 zum neuen Landesmanager für Mexiko ernannt wurde. Herr Sadek besitzt einen Bachelor der Ingenieurwissenschaften im Bereich Bergbau der University of Sydney, Australien, und ein Kompetenzzertifikat erster Klasse für Minenmanager von Westaustralien. Peter J Hawley, Chairman und CEO, sagte [...]
    17.02.2010
    Rubrik: Unternehmen
  • Angaben des World Gold Council zufolge blieb Indien 2009 trotz eines Nachfrage-Rückgangs um 19% verglichen mit 2008 auch weiterhin der größte Goldkonsument der Welt. Die Nachfrage belief sich auf 480 Tonnen, im Vorjahr waren es noch 712,6 Tonnen. Im ersten Quartal 2009 waren die Verkäufe im Vergleich zum Gesamtjahr niedrig. Der Markt erholte sich [...]
    17.02.2010
  • Das Londoner World Gold Council (WGC) stellte in seiner Publikation "Gold Demand Trends" erneut Informationen zur Entwicklung der Gold-Nachfrage zur Verfügung. 2009 blieb die Nachfrage im zweiten Jahr in Folge über der 100 Mrd. USD-Marke. Diese Widerstandsfähigkeit, auch angesichts der andauernden Turbulenzen der Finanz- und Rohstoffmärkte, lässt [...]
    17.02.2010
  • Man geht davon aus, dass Peking etwa 2 Billionen USD an Überschussreserven besitzt. Der China-Experte Michael Pettit rechnet sogar mit “nahezu 3 Billionen USD”. Diese riesige Summe ist jedoch keine Garantie zur Vermeidung eines Börsencrashs in China. Laut Pettit entsprechen die Reserven etwa 5% - 6% des weltweiten Bruttoinlandsprodukts. Die [...]
    16.02.2010
  • Das "Dubai Multi Commodities Centre" hat eine Ausgabe von Goldmünzen durch die Zentralbank der Vereinigten Arabischen Emirate vorgeschlagen. Diese sollen zum ersten Mal in der neueren Geschichte des Nahen Ostens als gesetzliches Zahlungsmittel dienen. Im September 2007 hat das DMCC zu ersten Mal eine Gedenk-Goldmünze der VAE geprägt. Sie zeigt [...]
    16.02.2010
  • Thailands größte Börse, die Stock Exchange of Thailand (SET), meldete heute, sie hoffe, bis August diesen Jahres Mini-Futurekontrakte auf Gold einzuführen. Die SET-Präsidentin Patareeya Benjapolchai sagte, man werde im kommenden Monat weitere Gespräche mit der Gold Trading Association und dem Gold Retail Club führen, um bisher noch nicht [...]
    15.02.2010
  • Bereits vor Tausenden von Jahren wurde Gold in der Medizin verwendet. Nun schreiben Wissenschaftler Gold-Nanopartikeln jedoch eine ganz neue Bedeutung zu. Nicht nur in der Medizin, sondern auch in den Bereichen Umwelt und Technologie stehe Gold eine große Zukunft bevor. In der letzten Woche veröffentlichte das World Gold Council gemeinsam mit [...]
    15.02.2010
  • Welles Wilder, neuseeländischer Trading-Experte, rechnet damit, dass der Goldpreis während der nächsten zwei Jahre auf 5.000 USD ansteigen wird. Als Gründe nennt er die Schwäche des Dollars und große Käufe durch Marktteilnehmer der Hedgefonds-Industrie, die versuchen, den Wert ihres Vermögens zu erhalten. Wilder wurde jüngst für seine [...]
    12.02.2010
  • Auch Marc Faber meldet sich bezüglich des kürzlichen Rückgangs des Goldpreises zu Wort. Der legendäre Herausgeber des "Gloom, Boom & Doom Reports" erwartet, dass Gold weiter auf bis zu 950 bis 1.050 USD je Unze fallen könnte. Trotzdem rät er dringend vom Verkauf ab, vielmehr stelle der Rückgang eine Korrektur und damit eine hervorragende [...]
    11.02.2010


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)