Bei Brent kam es an den Vortagen zur Ausbildung einer deutlichen Erholung, welche auch wieder über die 51,22 USD führte. Der Widerstand bei 52,55 USD wurde exakt erreicht und hält nun auf.
… aber der sich andeutende Abwärtsimpuls konnte sich bei der Aktie von International Tower Hill Mines Ltd. nicht durchsetzen und somit bleibt der Hauch eines Endes der seit Sommer 2016 laufenden Korrekturbewegung. Zwar wurde mit 0,46 USD ein neues Mehrmonatstief markiert, doch ein Einbruch unter das Dezembertief bei 0,43 USD blieb glücklicherweise [...]
Der gelungene Jahresauftakt bei Gold mit Kursen von fast 1.300 USD und einem Zugewinn von gut 13% hat sich in den letzten Wochen ins Negative verkehrt. Besonders das Scheitern am Abwärtstrend und die Tatsache, dass auch der schwelende Nordkorea-Konflikt nicht für weiter steigende Notierungen sorgen konnte, hat viele Investoren wieder aus dem Markt [...]
Für Platin ging es in den vergangenen Monaten abwärts, nachdem oberhalb der 1.023 USD ein Fehlausbruch generiert wurde. Die Aktien fielen unterhalb der 932 USD verstärkt zurück, konnten aber oberhalb ..
Der Ölpreis bewegte sich am Freitag seitwärts auf erhöhtem Niveau. Dabei bildeten die 51,02 USD einen wichtigen Widerstand, welcher aktuell nach oben durchbrochen wird.
Die amerikanische Mine Gold Resource Corp. wurde unter technischen Gesichtspunkten schon lange nicht mehr gecovert. Grund genug sich auch einmal wieder diesem Titel zuzuwenden. Denn vor dem Hintergrund der charttechnischen Beschau liefert die Aktie durchaus ein interessantes Setup und so gehört eben ihr zum Wochenauftakt die Aufmerksamkeit. Weitere [...]
Palladium bewegte sich in den vergangenen Wochendeutlich aufwärts, lief dabei aber in die Spitze eines bärischen Keils hinein. Der Ausbruch aus dem Keil nach oben schlug zunächst fehl, sodass nun die ..
Bei Brent kam es am Donnerstag zu einer Ausdehnung der Erholung. Dabei konnte sich der Kursverlauf nun auch durch den mittelfristigen Abwärtstrend bewegen und die Hürde bei 51,02-51,22 USD wieder erre..
Das Kursverhalten von Hochschild kennzeichnet sich seit Monaten durch eine Range. Mit Ausflug auf der Südseite vom Dezember letzten Jahres wurden die Bullen zwar nochmals ordentlich durchgeschüttelt, doch letztlich blieben die Käufer am Ball. Seither baut sich ein gewisser Druck auf. Man achte auf der Oberseite auf das Level von 291,00 Pence [...]
Der Ölpreis springt aktuell wieder an. Am Mittwoch gelang eine stärkere Erholung, welche auch aus dem steileren Abwärtstrend der vergangenen Wochen führte. Dabei wurden ebenso die 50,00 USD zurückerob..
AngloGold erweckte im April den Anspruch auf weitere Kurssteigerungen. Dynamisch gestartet reichte die Kraft der Käufer bis zur Monatsmitte, bevor sich zunehmende Unsicherheit breitmacht. Technisch betrachtet scheiterte der Kurs exakt am Widerstandsbereich von 13,35 USD. Warum der Titel nunmehr jedoch bereit für die nächste Attacke ist, wollen wir [...]
Bei Brent kam es auch am Dienstag zu einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung auf niedrigem Niveau. Dabei bewegten sich die Notierungen zeitweise zur Unterstützung bei 48,46 USD zurück.
Zijin versuchte sich während der vergangenen zwei Monate erneut am Ausbruch über das Level von 0,35 EUR. Wie man mit Blick auf den Big Picture Chart sieht, blieb eben dieser Ausbruch verwehrt. Folglich könnte es nochmals zu einem Test des Levels rund um 0,26 bis 0,28 EUR kommen. Dort verläuft die Aufwärtstrendlinie seit 2013 und könnte als [...]
Bei Platin kam es an den Vortagen zu einem zunächst wieder verstärkten Rückfall. Die Notierungen bewegten sich durch die 932,00 USD hindurch, was einen Rutsch zur Unterstützung bei 891 USD nach sich z..
Der Ölpreis bewegte sich am Montag zunächst seitwärts weiter, sodass auf niedrigem Niveau die Volatilität langsam nachgelassen hat. Dabei bleiben die Notierungen unter der Hürde bei 49,90 USD.
Die runde Marke von 1.000,00 USD je Unze scheint dem Edel- wie Industriemetall Platin nicht gut bekommen und so zeigt sich das Metall seit nunmehr zwei Monaten durchgehend schwach. Dieser Preisverlauf bleibt natürlich nicht ohne charttechnische Konsequenzen, sodass sich mit Blick auf den Verlauf klare Optionen eröffnen. Das Gute dabei: Es ist [...]
Das kanadische Minenunternehmen IAMGold konnte rückblickend zur vergangenen Analyse vom 29. März nicht weiter empor steigen. Zwar erfolgte der Ausbruch über das Level von 4,30 USD mit Start in den April. Doch versiegten im Anschluss die Kaufkräfte und so kippten die Notierungen wieder gen Süden. Die grobe Kursrange von 3,30 bis rund 4,50 USD hat [...]
Noch am 12. April erreichte der aktuelle Rohöl-Future bei 53,70 ein zyklisches Hoch. In den folgenden Wochen übernahmen die Bären dann das Zepter und drückten den Kurs des Rohöls ohne große Gegenwehr am vergangenen Freitag auf ein Tief von 45,29. Insbesondere in der letzten Handelswoche beschleunigte sich die Abwärtsbewegung. Im Zuge dieses [...]
Bei Brent ist es aktuell sehr volatil. Die Notierungen rutschten nach dem Bruch der 50,00 USD zunächst bis 46,62 USD zurück, um hier am Freitag ein starkes bullisches Reversal auszubilden, welches zum..
Die Ambitionen des nordamerikanischen Unternehmen Royal Gold Inc. waren mit Auslauf des Monats März hochgradig bullisch und so schob sich der Kurs der Aktie über das Widerstandslevel bei 72,50 USD hinaus. Anschlusskäufer blieben jedoch aus und so kippten die Notierungen wieder gen Süden. Mitsamt des gescheiterten Ausbruchs steigt nunmehr die Gefahr [...]
Der Goldpreis konnte sich am Donnerstag nicht mehr auf dem Aufwärtstrend behaupten. Kurzfristig wirkt die Entwicklung zwar leicht übververkauft, der Trendbruch muss jedoch bärisch bewertet werden.
Die Seitwärtsphase wird bei Brent beendet, was einen Kurseinbruch zur Folge hat. Es ist zwar bereits eine erste Gegenbewgeung möglich, auf der Unterseite bietet sich jedoch noch weiterer Platz.
Die Bullenfalle auf der Oberseite der Handelsspanne hat ihre Wirkung nun voll entfaltet. Es wird mittlerweile ein Verkaufssignal ausgelöst, welches weiter belasten dürfte.
Der Ölpreis Brent bewegte sich am Mittwoch auf niedrigem Niveau seitwärts. Dabei kam es mehrfach zum Scheitern an den 51,02 USD, jedoch wurden die Tiefs der Vortage oberhalb der 50,00 USD gehalten.
An den US Terminmärkten lag eine sehr hohe Longpositionierung auf Silber vor. Die Anleger gingen also davon aus, dass es zu einem Ausbruch kommen könnte. Extreme Readings bei den COT Daten lassen sich..
Harmony befindet sich streng genommen noch immer in einer Konsolidierungsphase seit den Sommerhochs 2016. Die letzten Versuche diese zu beenden scheiterten und somit etablierte sich bislang sogar ein klarer Abwärtstrend mit tendenzieller Trendfortsetzungstendenz. Ob die Lage jedoch wirklich so bärisch ist, wollen wir im Nachgang genau bewerten [...]
Die an den Vortagen eingeleitete Ausbruchsbewegung wird zunächst wieder verkauft. Damit deutet sich eine Bullenfalle an, welche auch an den kommenden Handelstagen belasten könnte.
Brent konnte am Donnerstag stark nach oben drehen und ein bullisches Reversal oberhalb der 50 USD ausbilden. Die Chancen auf der Oberseite steigen somit wieder deutlich.
Tagesausblick für Freitag, 28. April 2017: Der Goldpreis setzt seit ein paar Tagen von seinem neuen Jahreshoch zurück und stellt die Bullen damit auf eine harte Probe. Die Kaufsignale der letzten Woch..
An den Edelmetallmärkten geht es momentan ziemlich verrückt zu. Während sich der Goldpreis noch halbwegs stabil hält und nur knapp 2,5% unter den erst Mitte April erreichten Jahreshochs hält, schmiert Silber regelrecht ab und ist gestern mit 17,21 USD auf den tiefsten Stand seit Mitte März abgerutscht. Zu allem Überfluss wurde gestern auch noch der [...]
Auch IAMGold Corp. als 5,2-%-iger Bestandteil des HUI-Index leidet unter der anhaltenden Schwäche des Goldminensektors und verliert seit den Jahreshochs im Februar deutlich an Wert. Zwischenzeitlich waren es bereits 35%. Aktuell sind es zwar "nur" noch etwas mehr als 20%, doch es ist absehbar, dass alle Aktionäre wohl nochmals kräftig schwitzen [...]
Tagesausblick für Donnerstag, 27. April 2017: Im Gegensatz zum Goldpreis konnte Silber sein hohes Kursniveau in den letzten Tagen nicht verteidigen und setzte in einer Korrekturbewegung an die übergeo..
Bereits gestern konnten zahlreiche Marktteilnehmer die Prognose in Erwartung weiter fallender Preise beim Gold hier nachlesen. So gesehen wurde das gestern benannte Preisziel im Sinne des Vormonatshoc..
Das kanadische Minenunternehmen Golden Star Resources Ltd. tendiert seit beinahe einem Jahr seitwärts und lässt daher durchaus Zweifel im Sinne einer starken Bewegungsfortsetzung aufkommen. Oder ist das nur eine Art der verlängerten Kraftschöpfung? Charttechnisch wird die Situation jedenfalls brenzlig und könnte sich durchaus weiter verschärfen [...]
Bei Brent kam es am Dienstag zu einer klaren Gegenbewegung nach dem Abverkauf der Vortage. Die Notierungen konnten oberhalb der 51,02 USD nach oben drehen und den steilen Intradayabwärtstrend verlasse..
Tagesausblick für Mittwoch, 26. April 2017: Die Bullen bei Platin verpassten zuletzt die Gelegenheit, den kurzfristigen Aufwärtstrend des Edelmetalls fortzusetzen. Damit steigen vorübergehend die Chan..
Nach der ersten Wahlrunde der französischen Präsidentschaftswahlen waren am Montagmorgen die Aktienmärkte und der Euro die Gewinner. Gold und Silber hingegen gaben kräftig nach. Zwar konnte sich Gold in den Tagen davor noch deutlich besser halten und mit 1.295 USD sogar neue Jahreshochs erklimmen. Doch gestern wurde ein wichtiges Niveau [...]
Im Gegensatz zum Euro konnte der Goldpreis keineswegs von den politischen Geschehnissen der Wahl in Frankreich profitieren. Aktuell nur unweit seines Vortagestiefs, könnte es durchaus noch ein wenig t..
Bereits zur vergangenen Analyse vom 14. Februar zierte sich das kanadische Minenunternehmen Kinross Gold Corp. vor dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA – aktuell bei 3,93 USD). Ein damaliger Ausbruch hätte beflügeln sollen. Doch weit gefehlt wie man mit nüchternem Blick auf den Chart feststellt. Gegenwärtig spielt sich eine ähnliche Situation [...]
Der Ölpreis bewegte sich am Montag weiter nach unten und setzte die Abwärtsbewegung stabil fort. Dabei kommt es zur Ausbildung eines Abwärtstrendkanals.
Das chinesische Minenunternehmen Zijin Mining Group Co. Ltd. schraubt sich langsam aber stetig weiter nach oben. Oberhalb von 0,32 EUR bleiben die Aussichten daher ungetrübt positiv, sodass es im weiteren Verlauf mit einem Anstieg über 0,37 EUR zusätzliche Kursgewinne bis zum Bereich von 0,40 bis 0,42 EUR geben sollte. Gefährlich wären im Gegensatz [...]