• Samstag, 17 Mai 2025
  • 12:32 Frankfurt
  • 11:32 London
  • 06:32 New York
  • 06:32 Toronto
  • 03:32 Vancouver
  • 20:32 Sydney

Commodities Hotspot: Öl - wo sind die Fässer hin?

05.06.2007  |  Eugen Weinberg
Die Meldungen über die Entwicklung der Lagerbestände für Rohöl in den USA letzte Woche waren sehr widersprüchlich. Die vom API gemeldeten Lagerbestände für Rohöl liegen knapp 10 Mio. Barrel höher als die von EIA - so hoch war die Diskrepanz noch nie. Mittelfristig werden sich die beiden Datenreihen wieder angleichen. Wir glauben deswegen, dass die Schätzungen von EIA in den nächsten Wochen höher ausfallen werden. Dies sollte den Preisanstieg bei Rohöl dämpfen, weil der Markt diesen Daten eine noch höhere Bedeutung beimisst als den API-Zahlen.

Die Energie-Agenturen API und EIA haben am letzten Donnerstag ihre Schätzungen über die Höhe der US-amerikanischen Lagerbestände für Rohöl und Ölprodukte vorgelegt. Während nach Einschätzung von EIA die Lagerbestände für Rohöl um knapp 2 Mio. Barrel gefallen und für Benzin um 1,4 Mio. Barrel gestiegen sind, weist API aus, dass die für Rohöl um 3,1 Mio. Barrel und für Benzin um 2,3 Mio. zunahmen.

Insgesamt ist die Diskrepanz zwischen den beiden Datenreihen fast eine mittelgroße Sensation. Noch nie in der Vergangenheit waren die vom API gemeldeten Lagerbestände um 10 Mio. Barrel höher als die EIA-Bestände. Zwar unterscheiden sich die Methodiken der beiden Agenturen und auch die Zeiten der Umfrage-Erhebungen sind teilweise unterschiedlich, aber es handelt sich um die gleichen Bestände. Wir erwarten deswegen, dass sich die beiden Datenreihen in den nächsten Wochen wieder angleichen.

Der Markt scheint vor allem den EIA-Daten eine größere Bedeutung beizumessen, die als repräsentativer und zuverlässiger angesehen werden. Auch die Analysten-Umfragen und die Marktkommentare beziehen sich meistens auf die EIA-Zahlen. Insofern sollte der von uns erwartete Anstieg der EIA-Lagerbestände einige Marktteilnehmer überraschen und den Ölpreis kurzfristig unter Druck bringen.

Auch von der Einführung der Öl-Futures an der Dubai Mercantile Exchange DME erwarten wir für die Ölsorten WTI und Brent negative Konsequenzen. Diese saure schwefelhaltige Ölsorte entspricht eher den Anforderungen asiatischer Raffinerien, die für etwa ein Drittel der Weltproduktion verantwortlich sind. Spätestens, wenn Saudi Arabien die DME als Handelsplattform akzeptiert, sollten Brentöl und WTI u.E. ihren Benchmark-Status verlieren. Auch sollten sich viele Anleger an der DME statt an der NYMEX bzw. der ICE positionieren.

Open in new window

© Eugen Weinberg
Senior Commodity Analyst, Commerzbank AG






Diese Ausarbeitung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Sie soll lediglich eine selbständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzt nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Die in der Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)