Wie GFMS mitteilte, hat sich auch im 2. Quartal der Trend, Gold-Hedge abzubauen, weiter fortgesetzt. Weltweit kam es zu einer Verminderung der Terminpositionen um 4,06 Mio. oz bzw. 126 t. Das globale Hedgebuch besteht jetzt noch aus 18,81 Mio. oz bzw. 585 t und hat einen Marktet-to-Market Wert von negativen 9,8 Mrd. USD. GFMS schätzt, dass das weltweite Hedgbuch den niedrigsten Stand seit 1987 erreicht hat.
Angetrieben durch die Verluste der letzten Quartale, sah sich AngloGold zu besonders umfangreichen Rückkäufen veranlasst. Das Unternehmen schloss Positionen über 2,71 Mio. oz, 62% des gesamten Abbaus. Danach folgte Newcrest mit 0,59 Mio. oz bzw. 14% des Abbaus.
Marginale neue Hedge wurden von Wega Mining und Boliden abgeschlossen. Mit verbliebenen 585 t bzw. ca. einer Viertel-Jahresproduktion an Gold ist das Potential für weiteren Abbau begrenzt.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!