• Samstag, 17 Mai 2025
  • 13:35 Frankfurt
  • 12:35 London
  • 07:35 New York
  • 07:35 Toronto
  • 04:35 Vancouver
  • 21:35 Sydney

KWS SAAT SE & Co. KGaA: Hauptversammlung beschließt höhere Dividende

16.12.2020  |  DGAP
Dividende steigt auf 0,70 € je Aktie - Prognose für das Geschäftsjahr 2020/2021 bestätigt

Einbeck, 16. Dezember 2020 - Die Aktionäre der KWS SAAT SE & Co. KGaA (ISIN: DE0007074007) haben auf der heutigen virtuellen Hauptversammlung den Beschlussvorschlägen der Verwaltung zu allen Tagesordnungspunkten mit deutlichen Mehrheiten zugestimmt. Die Gewinnausschüttung für das Geschäftsjahr 2019/2020 wird bei 0,70 € (Vorjahr: 0,67 €) je Aktie liegen.

Am heutigen Vormittag begrüßte der Vorsitzende des Aufsichtsrates der KWS SAAT SE & Co. KGaA, Dr. Andreas J. Büchting, die Aktionärinnen und Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung, die Corona-bedingt virtuell stattfand. Der Vorstand erläuterte die wirtschaftliche Entwicklung des vergangenen Geschäftsjahres 2019/2020. Die KWS Gruppe erzielte einen Umsatzanstieg von 15 % auf 1,3 Mrd. €. Das Betriebsergebnis (EBITDA) stieg um rund 13 % auf 225,5 Mio. €, das Ergebnis je Aktie erreichte 2,89 €. Vorstand und Aufsichtsrat dankten allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren erfolgreichen Einsatz unter den herausfordernden Bedingungen der COVID-19-Pandemie: "Dank des großen Engagements ist es gelungen, den Betrieb ohne Einschränkungen aufrecht zu erhalten und Landwirte pünktlich zur Aussaat zu beliefern", hob Andreas J. Büchting hervor.

Auf Grundlage der erfreulichen operativen Entwicklung hat die ordentliche Hauptversammlung auf Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat die Ausschüttung einer höheren Dividende von 0,70 (0,67) € beschlossen. Damit werden 23,1 (22,1) Mio. € an die Aktionäre der KWS SAAT SE & Co. KGaA ausgeschüttet. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 24,3 (21,3) %, mit der KWS weiterhin im Rahmen ihrer an der Ertragskraft des Unternehmens ausgerichteten Ausschüttungspolitik von 20 bis 25 % des Jahresüberschusses der KWS Gruppe bleibt.


Ausblick für das Geschäftsjahr 2020/2021 bestätigt - Perspektiven vielversprechend

Der Vorstand ging in seinen Ausführungen ebenfalls auf die aktuelle Geschäftsentwicklung (erstes Quartal 2020/2021) ein und bestätigte die Prognose für das Gesamtjahr. Für die KWS Gruppe erwartet der Vorstand weiterhin einen Umsatz auf Vorjahresniveau (1,3 Mrd. €). Die EBIT-Marge wird unter der Prämisse einer stabilen Umsatzentwicklung in einer Bandbreite zwischen 11 % und 13 % (bereinigt um nicht-zahlungswirksame Effekte im Rahmen der Kaufpreisallokation für den Erwerb von Pop Vriend Seeds) erwartet.

Die mittel- und langfristigen Perspektiven für das Unternehmen seien außerdem vielversprechend. "Die Pflanzenzüchtung wird auf die zunehmend drängenden Fragen einer leistungsfähigen und zugleich nachhaltigen Landwirtschaft wichtige Antworten geben. Wirtschaftlich gut aufgestellt und mit einem klaren Fokus auf Innovation und der Nutzung moderner Technologien sehen wir den Aufgaben der Zukunft positiv entgegen", sagte Vorstandssprecher Dr. Hagen Duenbostel.


Bestellung von Dr. Peter Hofmann bis 2024 verlängert

Andreas J. Büchting informierte außerdem die Hauptversammlung darüber, dass die Bestellung von Dr. Peter Hofmann als Vorstandsmitglied der persönlich haftenden Gesellschafterin KWS SE bis zum 30. Juni 2024 verlängert wurde. Das Ressort von Peter Hofmann umfasst Zuckerrüben, Mais Europa sowie Marketing & Kommunikation.


Über KWS

KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Mehr als 5.700 Mitarbeiter in 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von rund 1,3 Mrd. Euro. Seit mehr als 160 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Gemüse-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 200 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung.

Weitere Informationen: www.kws.de. Folgen Sie uns auf Twitter(R) unter https://twitter.com/KWS_Group.



Kontakte:

Peter Vogt, Head of Investor Relations
Tel. +49-30 816914-490
peter.vogt@kws.com Martin Heistermann
Senior Manager Investor Relations
Tel. +49-30 816914-341
martin.heistermann@kws.com

Sina Barnkothe
Corporate Communications
Tel. +49-5561 311-1783
sina.barnkothe@kws.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)