Wie Kitco News meldete, zeigen die vom weltweit größten Gold ETF - GLD - veröffentlichten Daten, dass sich die Bestände im Jahresverlauf 2019 um 97,94 t auf 893,25 t erhöht haben. Dies ist der größte Zuwachs seit 2016, wo der ETF um 178,80 t anwuchs.
Der Jahresendbestand zeigt aber nicht, dass im September, wo Gold den höchsten Preis seit 6 Jahren erreicht hatte, der GLD sogar einen Bestand von 924,94 t aufwies, was der höchste Bestand seit Gründung vor über 15 Jahren war.
Als Gründe für den Zuwachs werden u.a. genannt, dass Investoren nach der Trendwende der FED vom Sommer erneut in den Markt gesprungen seien und auch die Finanzmärkte im allgemeinen vielen Sorgen bereiten, trotz der noch steigenden allgemeinen Aktienmärkte.
Philip Streible, Chef Marktstratege von Blue Line Futures, erwartet, dass auch 2020 die ETF Investmentnachfrage nach Gold hoch bleiben wird.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!