Royal Gold notiert erneut über 200,00 USD
Das nordamerikanische Unternehmen Royal Gold Inc. konnte sich, nach den vorherigen Rückschlägen und entsprechender Ambitionen gen Norden, nahezu exakt gemäß dem Fahrplan der Analyse vom 14. August entwickeln. Dabei wurden mit dem Ausbruch über den kurzfristigen Abwärtstrend der letzte Hochpunkt sowie die runde Marke von 200,00 USD als Ziele ausgegeben. So geschehen und nunmehr auf ein Neues.
Fazit:
Im Anschluss an das Allzeithoch bei 209,42 USD vom 16. Oktober rauschten die Notierungen recht scharf gen Süden. Dabei ging es sogar so weit zurück, sodass sich die gesamte Performance seit Mitte August buchstäblich in Rauch auflöste. Mit dem Test des Levels um 172,50 USD in Verbindung mit dem dort befindlichen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (EMA – aktuell bei 173,42 USD kehrte die Aktie jedoch prompt wieder um und so wurde erst gestern wieder die runde und zugleich psychologische Marke von 200,00 USD überwunden.
Die letzten Tage waren hierbei sehr dynamisch, sodass man im Kontext des Momentums sogar eine zeitnahe Einstellung des Rekordhochs bei 209,42 USD auf der Agenda haben muss. Im Rahmen dessen würde sich weiteres Potenzial bis nahe dem Level von 230,00 USD je Anteilsschein eröffnen. Eine zwischengeschaltete Konsolidierung im Bereich von 205,00 bis 210,00 USD herum sollte dabei nicht überraschen. Die generelle Charttendenz ist jedenfalls unverändert bullisch einzuschätzen.
Diese Annahme würde sich erst bei einem Rückgang unter 183,00 USD herum relativieren. In diesem Fall müsste man nämlich nochmals einen Test des Unterstützungsniveaus von 172,50 USD einkalkulieren. Knapp darunter, konkret beim Reaktionstief von Anfang November, bei 169,08 USD, wäre dann auch schon die mittelfristige Aufwärtstrendlinie seit Jahresbeginn zu finden, welche zusätzlichen Halt bieten sollte.
Daher bleibt festzuhalten, dass oberhalb von rund 170,00 USD im übergeordneten Bild als bullisch einzuschätzen ist. Erst unterhalb von 169,00 USD müsste man eine Neubewertung durchführen.

Long Szenario:
Die laufende Dynamik verspricht zeitnah neue Rekordstände. Auch wenn es hierbei zu einer Konsolidierung am zuletzt markierten Höchststand bi 209,42 USD kommen könnte, bleibt die charttechnische Lage durchweg bullisch ausgerichtet, sodass man in zeitlicher Nähe mit Kursen nahe dem Niveau von 230,00 USD rechnen darf.
Short Szenario:
Eine Abschwächung des aktuellen Momentums könnte nochmals zurück in Richtung von 183,86 USD führen. Unterhalb davon müsste man mit einem nochmaligen Test der Unterstützung von 172,50 USD rechnen, bevor unterhalb von 169,00 USD die Bären sogar wieder das Ruder übernehmen würden.
© Christian Jubelt
Finanzanalyst
www.TA4YOU.com
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.



