Chinas Bergbaugiganten beschleunigen globale Akquisitionskampagne
Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen weiten chinesische Bergbauunternehmen ihre internationalen Akquisitionen zur Sicherung kritischer Rohstoffe rasch aus, schreibt die Seite [wp=https://nai500.com/blog/2025/07/chinas-mining-giants-accelerate-global-acquisition-spree-with-record-21-4bn-investment/]Nai500[/wp]. So wird 2024 mit mehr als zehn Transaktionen über jeweils 100 Mio. $ das aktivste Jahr für Überseegeschäfte seit 2013. China ist als weltweit größter Verbraucher strategischer Ressourcen in hohem Maße auf ausländische Investitionen angewiesen, um die Versorgung zu sichern – vor allem, da der politische Widerstand in Ländern wie Kanada und den USA zunimmt.Zu den jüngsten Beispielen gehören der Kauf einer kasachischen Goldmine durch Zijin Mining für 1,2 Mrd. $ und der Erwerb einer brasilianischen Kupfer-Gold-Mine durch Baiyin Nonferrous für 420 Mio. $. Im Jahr 2024 investierte die Belt and Road Initiative (BRI) Chinas eine Rekordsumme von 21,4 Mrd. $ in Bergbauprojekte im Ausland, insgesamt über 1,1 Bio. $ seit 2013, hauptsächlich in Afrika, Bolivien, Chile und Indonesien. Während der Schwerpunkt der BRI traditionell auf der Infrastruktur lag, macht der Bergbau heute etwa 17,6% der Investitionen aus. Dies spiegelt Chinas Verlagerung auf Hightech-Ressourcen wie EV-Materialien und erneuerbare Energien wider.
China kontrolliert einen dominanten Anteil der weltweiten Ressourcen – über 80% des Graphits sowie mehr als die Hälfte der Lithium-, Nickel- und Kobaltverarbeitungskapazitäten –, ist aber nach wie vor auf Importe angewiesen. Chinesische Bergbauunternehmen verfolgen oft langfristige und risikoreiche Strategien, um Anlagen in instabilen Regionen zu erwerben und machen damit westlichen Firmen Konkurrenz, so der Bericht.
Der Anstieg der Goldpreise habe die chinesische Expansion weiter vorangetrieben, wie das Wachstum von Chifeng Gold von 2 Tonnen im Jahr 2019 auf 15,2 Tonnen im Jahr 2023 in China, Ghana und Laos zeigt. Angesichts der stagnierenden globalen Goldproduktion und der wenigen neuen Entdeckungen spielen Fusionen und Übernahmen eine entscheidende Rolle. Dabei kaufen chinesische Unternehmen und internationale Konkurrenten wie Northern Star und Gold Fields zunehmend kleinere Bergbauunternehmen auf, um ihre Anlagen zu erweitern.
© Redaktion MinenPortal.de



